Windenergie und Stromerzeugung in Schweden
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Schweden
Freitag, 26.02.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | 2021 | 2020 | 2020 |
Mrd. kWh | Mrd. kWh | ||||
Gesamt | 0,124 | 0,115 | 3,625 | 6,078 | 26,583 |
Onshore | 0,124 | 0,115 | 3,625 | 6,078 | 26,583 |
Offshore | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Schweden
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Schweden (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Schweden durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Schweden
Top Leistung und Stromerzeugung in Schweden
Windenergie
Februar
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 7 178 MW | 26.02.2021 |
Stromeinspeisung | 128,6 Mio kWh | 12.02.2021 |
Leistung | 7 364 MW | 21.01.2021 |
Stromeinspeisung | 148,0 Mio kWh | 22.01.2021 |
Leistung | 8 248 MW | 21.11.2020 |
Stromeinspeisung | 179,8 Mio kWh | 05.11.2020 |
Leistung | 8 248 MW | 21.11.2020 |
Stromeinspeisung | 179,8 Mio kWh | 05.11.2020 |
Monatliche Windstromerzeugung - Schweden
Windenergie-News Schweden
Baustart für riesigen Windpark in Schweden – Siemens Gamesa liefert Turbinen
Freiburg – In Schweden entwickelt und baut die RES-Gruppe einen der derzeit größten Windparks in Europa. Das Windparkprojekt ist so groß, dass gleich zwei Bauunternehmen für die Realisierung beauftragt werden. Diese Entscheidung ist gefallen. weiter...
GE Renewable Energy erhält Zuschlag für Europas größten Onshore-Windpark in Schweden
Pitea, Schweden / Hamburg / Paris, Frankreich - Der Hamburger Asset-Manager für erneuerbare-Energien-Investments Luxcara wird in Schweden das Onshore-Windenergie Großprojekt Önusberget mit Windenergieanlagen von GE Renewable Energy realisieren. weiter...
Transaktion: Schweizer Alpiq verkauft Anteile am schwedischen Windpark
Lausanne, Schweiz - Das Schweizer Energieunternehmen Alpiq hat die Mehrheit am schwedischen Windpark Tormoseröd verkauft. Käufer ist das Schweizer Unternehmen Future Generation Renewable Energy (Fu-Gen). Im Dezember 2020 erwarb Fu-Gen die Mehrhe... weiter...
Vattenfall und Microsoft intensivieren Energiepartnerschaft in Schweden
Stockholm – Schon seit 2017 kooperieren der schwedische Energieversorger Vattenfall und Microsoft bei der Versorgung von Rechenzentren mit Ökostrom. Jetzt wird diese Zusammenarbeit intensiviert. weiter...
Studie: Vögel können Rotorblättern von Windturbinen gut ausweichen
Stockholm, Schweden – Bei vielen Windenergieprojekten bremsen der Natur- und Artenschutz die Umsetzung. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Gefährdung von Vögeln im Umfeld eines Windparks lassen ein größeres Potenzial für die Koexistenz von Natur und Windparks erwarten. weiter...
Siemens Gamesa erhält bislang größten Auftrag für 5.X-Plattform aus Schweden
Zamudio, Spanien / Frankfurt – Siemens Gamesa hat einen Großauftrag aus Schweden erhalten. Die Order umfasst 60 Windkraftanlagen der 5.X-Plattform, die an Konsortium bestehend aus Prime Capital und den unabhängigen Energieerzeuge Enlight Energy, geliefert werden. Die Aktie klettert. weiter...
Nordex errichtet Turbine Nr. 1 in schwedischem Großprojekt - Vestas erhält Zuschlag für Groß-Windpark in Brasilien
Hamburg – Die Nordex Gruppe hat die erste Windenergieanlage in ihrem derzeit größten Windpark in Europa errichtet. Das Projekt wird an einem Standort in Schweden realisiert. Vestas meldet neben kleineren Aufträgen aus Europa einen Großauftrag aus Brasilien. weiter...
Schweizer Investor übernimmt Mehrheit: Enercon vermarktet 250-MW-Windpark in Schweden erfolgreich
Aurich - Der Windturbinenhersteller Enercon aus Aurich errichtet in Schweden den Großwindpark Markbygden Phase II (MB Etap II). Für den „nördlichen Teil“ mit 63 Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-138 EP3 mit einer Gesamtleistung von 252,7 Me... weiter...
Trotz Winter und Covid-19: Vattenfalls größter Onshore-Windprojekt im Zeitplan
Stockholm, Schweden - Im Inneren Nordschwedens baut Vattenfall seinen bisher größten Onshore-Windpark. Die insgesamt 84 Vestas 4,2 Megawatt (MW) Turbinen des Windparks Blakliden Fäbodberget mit einer Gesamtleistung von 353 MW sollen 2022 betriebsb... weiter...
OX2 wählt Nordex für weiteren Windpark in Schweden aus
Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat erneut einen Auftrag vom nordischen Entwickler OX2 erhalten. Bereits im Jahr 2019 hatten OX2 und Nordex den Großauftrag für einen Windpark in Schweden unterzeichnet. weiter...
WPD mit Windenergie PPAs in Nordeuropa erfolgreich
Bremen - Langfristige Stromlieferverträge entwickeln sich im Zuge der Kostendegression erneuerbarer Energieprojekte weltweit zu einem erfolgreichen Modell für die Vermarktung von regenerativ erzeugtem Strom. Das zeigt sich auch bei der WPD AG, die sich in diesem Geschäftsfeld auf dem nordeuropäischen Markt etabliert hat. weiter...
Onshore-Windenergie Portfolio der CEE Group steigt auf fast 500 MW an
Hamburg - Der auf regenerative Investments spezialisierte Asset Manager CEE Group hat den schwedischen Windpark Zinkgruvan erworben. Für das Unternehmen ist die Transaktion ein wichtiger Schritt im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie. weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |