Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Satellitenbild DWD breit grau hell

Windenergie und Stromerzeugung in Schweden

Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Schweden

Daten werden aktualisiert...


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Schweden

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Schweden (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung  in Schweden durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.

 

Regenerative Stromerzeugung in Schweden

 

Regenerative Stromerzeugung in Schweden
Daten vom 19.07.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Schweden
Daten vom 19.07.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Schweden
regenerativ / konventionell
Daten vom 19.07.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Schweden
Windenergie

Daten werden aktualisiert...

Monatliche Windstromerzeugung - Schweden

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Schweden

Quelle: © IWR 2025, Daten: entso-e

 

 

 


Windenergie-News Schweden

Windkraft- überholt Wasserkraftleistung in Schweden: BayWa r.e. und Stora Enso treiben Ausbau der Windenergie in Schweden voran – 1,2 GW Windkraft gemeinsam geplant

München - Die BayWa r.e. ist von Stora Enso, einem der weltweit größten privaten Waldbesitzer und Anbieter nachhaltiger Materialien, als strategischer Partner zur Entwicklung von Onshore-Windenergieprojekten in Schweden ausgewählt worden. Die Ver... weiter...


Energiekarriere bei Vattenfall: Catrin Jung wird bei Vattenfall neue Leiterin des Geschäftsbereichs Wind

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat Catrin Jung zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Wind ernannt. In diesem Bereich werden die Offshore- und Onshore-Windaktivitäten des Unternehmens sowie große Solar- und Batterieprojekte zusammen... weiter...


Windenergie-Ausbau in Schweden: OX2 übergibt schwedischen Windpark Riberget an Energieunternehmen

Stockholm - In Schweden setzt die Energiewirtschaft auf den kontinuierlichen Ausbau der Windenergie. Der Projektierer und Entwickler OX2 hat den Windpark Riberget an das Energieunternehmen Future Generations (Fu-Gen) übergeben. Der Windpark umfasst ... weiter...


Vattenfall und BASF vergeben weitere Großaufträge für Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2

Stockholm, Schweden – Im deutschen Teil der Nord- und Ostsee geht der Offshore Wind-Ausbau planmäßig voran, 2025 dürfte die Marke von 10.000 MW Offshore Windkraftleistung überschritten werden. Im Jahr 2026 sollen mit Nordlicht 1 und 2 weitere Großprojekte mit einer Kapazität von rd. 1.600 MW in Betrieb gehen. Vattenfall und BASF haben bei diesen Vorhaben jetzt weitere Meilensteine erreicht. weiter...


Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline

Cuxhaven - Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwedischen Tochterunternehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB veräußert. Käuferin ist der norwegische Energieversorger Aneo. Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaften ... weiter...


Energiewende in Polen: OX2 erhält bei polnischer Ausschreibung Zuschlag für Solar-, Wind- und Batteriespeicher-Projekte

Stockholm, Schweden – Der polnische Markt für saubere Energietechnologien gewinnt für den OX2 weiter an Bedeutung. Im Dezember 2024 hat der schwedische Projektentwickler bei den staatlichen Auktionen in Polen den Zuschlag für einen Solarpark mit... weiter...


Statkraft baut Offshore Windenergie in Schweden aus – Antrag für 2,1 GW Baltic Offshore Delta North eingereicht

Oslo – Der staatlich-norwegische Energieversorger Statkraft treibt die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Schweden kräftig voran. Das Unternehmen hat jetzt einen Planungsantrag für den 2,1 GW Offshore-Windpark Baltic Offshore Delta North in der Ostsee eingereicht. weiter...


Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre

Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter...


Windmarkt Rumänien: Schwedischer Projektierer OX2 verkauft in Rumänien Windpark mit Vestas Turbinen

Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines 99,2-MW-Onshore-Windprojekts in Rumänien an Nala Renewables, ein Joint Venture von IFM Investors und Trafigura, geschlossen. Die Vereinbarung u... weiter...


Schub durch Einmaleffekte: Vattenfall mit Gewinnsprung trotz sinkender Strompreise

Stockholm - Der Energiekonzern Vattenfall hat im ersten Halbjahr 2024 deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Wie der schwedische Staatskonzern mittteilte, stieg der Gewinn um 19,3 Mrd. SEK auf 26,2 Mrd. SEK (1. HJ 2023: 6,9 Mrd. SEK). Das i... weiter...


Erste Ernte bei Kriegers Flak: Offshore Windparks können für Seetang- und Muschelzucht genutzt werden

Stockholm - Die Nutzung der Wasserflächen zwischen den Windkraftanlagen eines Offshore Windparks können wahrscheinlich für die Algen- und Muschelzucht genutzt werden. Eine neue Studie zeigt, wie es möglich ist, Offshore-Windparks zur Erzeugung v... weiter...


Orlen Group erteilt Auftrag: OX2 übernimmt Windpark-Management mit 142 MW Leistung in Polen

Stockholm - Die schwedische OX2 hat mit der polnischen Orlen Group einen Asset-Management-Vertrag für drei ihrer Windparks in Polen mit einer Gesamtleistung von 142 MW unterzeichnet. OX2 wird das technische, kaufmännische und finanzielle Management... weiter...


Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online

Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz  als EnergieChart präsentiert.

Windenergie-Länder und Strom aus Wind

EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Windfirmen



Pressemitteilungen zur Windenergie aus Schweden