Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Bildung 1280 256

Bildungs-News

Schulungs-Kapazitäten werden ausgebaut: Deutsche Windtechnik eröffnet neues Training Center bei Osnabrück

Bissendorf, Bremen - Die Deutsche Windtechnik baut ihren Bestand an Schulungskapazitäten weiter aus. In Bissendorf bei Osnabrück wird heute offiziell das neue Training Center eingeweiht. Mit der neuen Einrichtung erschließt sich das stetig wachsen... weiter...


Erfolgreiches Ausbildungsprogramm gegen Fachkräftemangel: Deutsche Windtechnik übernimmt alle Mechatronik-Auszubildenden

Viöl - Die Verfügbarkeit gut ausgebildeter Fachkräfte ist von hoher Bedeutung für das Erreichen der von der Bundesregierung geplanten Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Deutsche Windtechnik setzt vor diesem Hintergrund mit einem ... weiter...


Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte

Berlin - Weltweit wachsen die Märkte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz dynamisch. Für Unternehmen kann in diesem Umfeld ein grundlegendes Verständnis der energiepolitischen Rahmenbedingungen, der einzelnen Marktsegmente und Zielgruppe... weiter...


Aus- und Weiterbildung: Deutsche Windtechnik startet mit Partnern erstmals Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch

Bremen – Die Windbranche bietet umfassende Einsatzmöglichkeiten für qualifiziertes Fachpersonal. Auf Initiative der Deutschen Windtechnik wird es nun zum ersten Mal in Deutschland eine Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie... weiter...


Berufe mit Zukunft: Deutsche Windtechnik verzeichnet Höchstwert bei neuen Auszubildenden

Bremen - Am 1. August und 1. September 2023 haben insgesamt 49 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Ausbildung bei der Deutschen Windtechnik gestartet. Damit verzeichnet der international aufgestellte unabhängige Servicedienstleister für Wi... weiter...


Aus- und Weiterbildung: Wissenschaft und Praxis kooperieren in der Lausitz im Bereich Erneuerbare Energien

Cottbus - Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU Cottbus-Senftenberg) und der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Insbesondere im Ber... weiter...


Aus- und Weiterbildung: RENAC erweitert Angebot um Wasserstoff und Windturbinen Technologie

Berlin - Mit dem weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und Wasserstoff wächst national und international auch der Bedarf an Fachkräften und beruflicher Weiterbildung auf diesen Gebieten. Die auf Weiterbildungsangebote spezialisierte Berlin... weiter...


Aus- und Weiterbildung: BMWK unterstützt Fachkräftesicherung für Batterie-Wertschöpfungskette

Berlin - Mit dem Ausbau der Elektromobilität wächst nicht nur die Batterieindustrie in Deutschland, sondern auch der Bedarf an Fachkräften, der für die Zellproduktion, die Montage und den Einsatz von Batteriesystemen, für Nachnutzung und Recycli... weiter...


Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien

Berlin - Die Märkt für Erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln sich mit einem hohen Tempo. Damit steigt auch der Bedarf an ausgebildetem Personal. Die Berliner Renewables Academy (RENAC) unterstützt diese Entwi... weiter...


Zukunftsmarkt Heizung: Hochschule Karlsruhe erhält erste Stiftungsprofessur für Wärmepumpen in Deutschland

Karlsruhe – Angesichts der rasant gestiegenen Preise für fossile Energien steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen im Heizungssektor auf neue Rekordwerte. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften rasant zu. Mit einer neuen Profess... weiter...


Aus- und Weiterbildung: RENAC startet EE-Sommerkurs wieder als Präsenzveranstaltung

Berlin - Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause öffnet die Renewables Academy (RENAC) AG vom 22. August bis zum 2. September wieder ihr Trainingszentrum in Berlin für die gefragte Green Energy Summer School (GESS). Das Programm beinha... weiter...


Online-Schulungsprogramm: RENAC startet neues Angebot im Bereich grüner Wasserstoff und Power-to-X

Berlin - Der zügige Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist weltweit für die Dekarbonisierung von zentraler Bedeutung. Damit steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. In diesem dynamischen Umfeld startet die Berliner Renewables Ac... weiter...




Pressemitteilungen

Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert

16.12.2024 | Feldheim (iwr-pressedienst) - Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhalti... weiter...


Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand

29.10.2024 | Bissendorf, Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik vergrößert ihr Training Center: Unter Beteiligung von Politik und Interessierten der Windbranche wird heute (29.10.2024) ein neuer Standort in Bissendorf nahe Osnabrück offiziell eingeweiht. Schwerpunkt der Trainings in Bissendorf ist ... weiter...


Im Rahmen des MBA Renewables beginnen erste Zertifikatskurse für Führungskräfte ab Dezember

27.11.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (RENAC) AG bieten im Rahmen ihres renommierten Online Studiengangs MBA Renewables die Microcredentials-Kurse Energy Policy and Economic Framework sowie Marketing Analysis and Instruments an. Diese sind s... weiter...


Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch

09.11.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Auf Initiative der Deutschen Windtechnik wird es zum ersten Mal in Deutschland eine Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ mit der Prüfungssprache Englisch geben. An dem Pilotdurchgang werden acht Teilnehmer aus der Offshore-Einheit der Deutsche... weiter...


Deutsche Windtechnik feiert Ausbildungsstart von 52 neuen Azubis und dual Studierenden

31.08.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik verzeichnet erneut einen Höchstwert in ihrer Geschichte als ausbildendes Unternehmen: Am 1. August und 1. September 2023 haben insgesamt 49 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Lehre bei dem international aufgestellten unabhängigen Service... weiter...