Windenergie und Stromerzeugung in Spanien
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Spanien

Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Spanien
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Spanien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Spanien durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Spanien
Top Leistung und Stromerzeugung in Spanien
Windenergie

Monatliche Windstromerzeugung - Spanien
Jährliche Windstromerzeugung in Spanien
Windenergie-News Spanien
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Essen - Der Energieversorger RWE testet in Nordspanien ein Plattformkonzept für schwimmende Windkraftanlagen. Jetzt wurde im Rahmen des DemoSATH-Projekts ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach dem Netzanschluss produziert erstmals eine schwimmende... weiter...
Regierung erhöht Ausbauziele: Nordex Group erhält Auftrag über 141 MW Windkraftleistung in Spanien
Hamburg - Die Nordex Group hat von BayWa r.e. den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 24 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. Der Windpark “Cluster Rueda Sur” entsteht nahe Zaragoza in der autonomen R... weiter...
Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030
Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 32 Proze... weiter...
AKW-Ausstiegsplan: Spanien baut Atomkraftwerk Garoña zurück
Madrid - In Spanien sind bisher die drei Atomkraftwerke Santa Maria de Garoña, Jose Cabrera-1 und Vandellos-1 endgültig stillgelegt worden. Die spanische Enreas wurde 1984 gegründet und ist für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in Spanien zust... weiter...
Abschaltung genehmigt: Endesa ersetzt spanisches Kohlekraftwerk As Pontes durch Windenergie
Madrid - Der Energieversorger Endesa wird sein letztes Kohlekraftwerk auf der iberischen Halbinsel schließen. Das Unternehmen hat vom spanischen Ministerium für ökologischen Wandel die Genehmigung zur Stilllegung des Kohlekraftwerks As Pontes mit ... weiter...
Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
Essen / Madrid, Spanien - Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (KSBG) hat ihre Beteiligung an der Steag GmbH verkauft. Neuer Eigentümer des Essener Energiekonzerns wird der spanische Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partner. Damit ist die Zukunft der Steag als Gesamtunternehmen von Steag Power und Iqony gesichert. weiter...
Capcora mit entscheidender Rolle: ID Energy sichert sich Kreditfazilität für riesige Erneuerbare Energien Pipeline
Frankfurt am Main - Der spanische Entwickler von regenerativen Energieprojekten ID Energy hat sich eine Kreditfazilität für eine riesige Pipeline von PV- und Onshore-Windprojekten mit einer Gesamtleistung von 1.700 MW (1,7 GW) gesichert. Die Pi... weiter...
Transaktion: AXA IM Alts erwirbt 25 Prozent an iberischer Plattform für erneuerbare Energien
Paris La Defense, Frankreich - AXA IM Alts, ein weltweit führender Anbieter von alternativen Investments mit einem verwalteten Vermögen von über 185 Mrd. Euro, hat mit Igneo Infrastructure Partners eine Vereinbarung über den Erwerb eines 25-proze... weiter...
Mit 49 Prozent: Masdar steigt in Iberdrolas Offshore Windpark Baltic Eagle in deutscher Ostsee ein
Berlin - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit Iberdrola eine strategische Vereinbarung über eine gemeinsame Investition in den 476-Megawatt-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen O... weiter...
1.000 MW Rahmenvertrag: Siemens Gamesa wird Hauptlieferant für RWE Onshore-Windprojekte in Europa
Essen - Der Energiekonzern RWE und der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa haben eine Rahmenvereinbarung zum Bau von Onshore-Windenergieanlagen unterschrieben. Bis 2027 will RWE in Europa Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.000 Mega... weiter...
Vertrag unterzeichnet: Siemens Gamesa und Arcelor Mittal-Tochter kooperieren bei Dekarbonisierung der Stahlindustrie
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat mit der indischen Tochtergesellschaft des Stahlgroßkonzerns Arcelor Mittal einen Vertrag über die Lieferung von 46 Windturbinen des Typs SG 3.6-145 unterzeichnet. Die Windenergieanlagen sind für den Windpa... weiter...
Iberblue Wind kündigt Floating-Offshore Windprojekte mit 1,9 GW Rekordleistung an
Madrid, Spanien - Der globale Markt für schwimmende Offshore Windkraftanlagen ist gewaltig und gewinnt zusehends an Dynamik. Im Nordatlantik vor der Küste von Spanien und Portugal plant das irisch-spanische Joint Venture Iberblue Wind ein schwimmendes Offshore-Wind Mega-Projekt. weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |