Windenergie und Stromerzeugung in Spanien
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Spanien

Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Spanien
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Spanien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Spanien durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Spanien
Top Leistung und Stromerzeugung in Spanien
Windenergie

Monatliche Windstromerzeugung - Spanien
Jährliche Windstromerzeugung in Spanien
Windenergie-News Spanien
Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
Madrid, Spanien - Der spanische Energiekonzern Repsol hat GE Renewable Energy den Zuschlag über die Lieferung von 22 Einheiten der GE 6,1-MW-Anlage, der bisher leistungsstärksten in Spanien installierten GE-Turbine, erteilt. Die GE Turbinen mit... weiter...
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Lissabon, Portugal / Madrid, Spanien - Der portugiesische Energiekonzern EDP und der spanische Ölkonzern Cepsa haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab in der spanischen Region A... weiter...
Delisting: Außerordentliche Hauptversammlung von Siemens Gamesa stimmt Rückzug von der Börse zu
Zamudio, Spanien - Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre von Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) heute (25.01.2023) dem Antrag zugestimmt, das Unternehmen von den spanischen Börsen zu nehmen. Der entsp... weiter...
Vestas 15 MW Offshore-Windenergie Prototypenanlage produziert ersten Strom
Münster - Vestas, GE Renewable Energy und Siemens Gamesa liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die leistungsstärkste Offshore-Windenergie-Turbine. Nachdem GE Renewable Energy und Siemens Gamesa bereits Prototypen ihrer Offshore-Giganten mit einer Leistung von jeweils 14 MW errichtet haben, hat Vestas mittlerweile nachgezogen. weiter...
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy bei Übernahme von Siemens Gamesa im Plan
München - Nachdem Siemens Energy im Mai 2022 angekündigt hat, Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. übernehmen zu wollen, hat der Energiekonzern jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. Wie Siemens Energy mitteilt, konnte der Konzern das frei... weiter...
Norvento Enerxia bestellt: Vestas erhält 63 MW-Auftrag aus Spanien
Madrid - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen 62 MW-Auftrag für mehrere Windparks in Galicien erhalten. Der Entwickler erneuerbarer Energien Norvento Enerxia bestellte 13 Turbinen vom Typ V150-4,5 und eine Anlage vom Typ V136-3,45. Di... weiter...
Windmarkt Skandinavien: Siemens Gamesa erhält von OX2 Zuschlag für 145-MW-Projekt in Finnland
Zamudio, Spanien - Der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa und der regenerative Projektentwickler und Betriebsführer OX2 haben einen Vertrag für das 145 MW-Windenergie-Projekt Niinimäki in Finnland unterzeichnet. Für das Projekt in der Geme... weiter...
Regierung treibt grünes Wachstum: RWE nimmt weiteren Windpark in Spanien in Betrieb
Essen - Der Energieversorger RWE baut die Onshore-Windkapazitäten in Spanien weiter aus. Das Unternehmen hat mit Rea Unificado nun bereits den 17. Windpark auf der iberischen Halbinsel in Betrie genommen. Insgesamt neun Nordex-Windkraftanlagen (4,53... weiter...
Rahmenvertrag: Iberdrola beauftragt ABL mit umfangreichen Dienstleistungen für Offshore-Windparks
Bilbao, Spanien - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der ABL Group einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Ingenieur- und Schiffsdienstleistungen zur Unterstützung der Bau- sowie Betriebs- und Wartung... weiter...
Bilanz tiefrot: Siemens Gamesa beendet Geschäftsjahr mit riesigem Verlust
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/2022 (Oktober 2021 - September 2022) vorgelegt. Per Saldo verbucht der vor der Übernahme durch Siemens Energy stehende Windturbinen-Hersteller einen riesigen Verlust von fast 1 Mrd. Euro. weiter...
Kritische Infrastrukturen: Siemens Gamesa CEO fordert Quote für Windturbinen aus EU-Produktion
Zamudio, Spanien - Der deutsch-spanische Windturbinen-Hersteller Siemens Gamesa befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Im Mai 2022 hatte die Siemens Energy AG angekündigt, ihre Windkrafttochter Siemens Gamesa übernehmen und von der Börse neh... weiter...
Umweltentlastung: RWE testet innovative Technologien an neuem Windpark in Spanien
Essen - Der Energieversorger RWE testet Technologien, die die Belastung der Umwelt während der Bauphase der Anlage und zum anderen die Treibhausgasemissionen beim späteren Betrieb reduzieren sollen. RWE hat die Investitionsentscheidung für das Pil... weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |