Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Internationale Windenergie-News




Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio

Stockholm - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat einen 49-prozentigen Anteil an schwedischen Offshore-Windprojekten verkauft. Käuferin ist Ingka Investments, der Investmentzweig der Ingka Gruppe, die wiederum als Holding die meisten Ikea-Filial... weiter...


Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten

Münster – Abseits der etablierten Windenergiemärkte hat der chinesische Windturbinen-Hersteller Goldwind die Montage der ersten WEA für sein erstes Projekt in Ägypten, den Windpark Gulf of Suez II, abgeschlossen. Insgesamt werden in dem Projekt... weiter...


Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture

Danzig, Polen - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Polen startet in die konkrete Umsetzungsphase. Ende September 2023 hat der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW für d... weiter...


Windenergie in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an

Münster - Im Schatten der Atomenergie gewinnt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen eines Treffens der maritimen Wirtschaft in Nantes hat der französische Präsident Emmanuel Macron jetzt einen massiv... weiter...


Onshore-Windmarkt Frankreich: RWE und Partner mit fünf Projekten in französischer Wind-Ausschreibung erfolgreich

Essen / Clichy, Frankreich - Der Energiekonzern RWE hat im Rahmen der jüngsten Ausschreibung der französischen Regulierungsbehörde für Onshore-Windkraftanlagen zusammen mit seinen Partnerunternehmen den Zuschlag für fünf Projekte mit einer Brut... weiter...


Aktie klettert: Vestas sichert sich weiteren US-Großauftrag und gewinnt Projekt in Deutschland

Aarhus, Dänemark - Nachdem Vestas in der vergangenen Woche bereits einen Großauftrag aus den USA erhalten hat, meldet der dänische Windturbinenriese in dieser Woche einen weiteren Projektzuschlag in den USA. Auch in Deutschland ist Vestas erfolgre... weiter...


Offshore-Windenergie: Hyundai Heavy Industries wird bevorzugter EPC-Auftragnehmer für schwimmenden Windpark in Südkorea

Seoul, Südkorea - Bada Energy, ein Joint Venture des Offshore-Windparkentwicklers Corio Generation, des Energiekonzerns Total Energies und des Baukonzerns SK Ecoplant hat Hyundai Heavy Industries (HHI) den Zuschlag als bevorzugten EPC-Auftragnehmer ... weiter...


Längere Lebenszeiten: IBM und Fuelcell Energy setzen auf Brennstoffzellen-KI zur Leistungssteigerung

Zürich - IBM und der die Fuelcell Energy haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Leistung von Brennstoffzellen-Systemen zu steigern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bemühungen beider Unternehmen zu unterstützen, den weltweiten Üb... weiter...


Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet

Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW u... weiter...


EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben

Münster - Das Europäische Parlament, der Rat der EU sowie die EU-Kommission haben sich am Dienstag (28.11.2023) auf eine Überarbeitung der Gasbinnenmarkt-Richtlinie als Teil des EU-Gaspakets geeinigt. Damit sind wichtige Rahmenbedingungen für den Hochlauf des Wasserstoffmarktes nun klar. weiter...


Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb

Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. weiter...


Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb

Paris - Frankreich baut die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig aus, bis 2028 sollen Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 5.000 MW in Betrieb sein. Bis Ende 2023 ist vorgesehen, dass der nächste französische Meereswindpark, der Parc ... weiter...


Siemens Gamesa Turbine: New Yorks erste Windkraftanlage im Offshore Windpark South Fork Wind installiert

New York - Die Nutzung der Offshore Windenergie in New York hat mit der Installation der ersten Offshore Windturbine im Windpark South Fork Wind einen Beitrag zur Zuverlässigkeit des Stromnetzes von Long Island leisten und gleichzeitig genug erneuer... weiter...


Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. weiter...