Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Windenergie



Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore

Fornebu, Norwegen - Die norwegische Aker Solutions hat drei neuartige Designs für schwimmende Windturbinen-Fundamente vorgestellt: YFloat, CONFloat-Omega und CONFloat-7C. Diese Entwürfe bauen laut dem Unternehmen auf fünfzig Jahren Erfahrung im Of... weiter...


Plug Power verbessert Cash Flow: Plug Power stärkt Bilanz mit 525 Mio. USD Kreditlinie und kündigt Verzicht auf Kapitalerhöhungen an

Slingerlands, USA - Plug Power, der US-amerikanische Anbieter von Wasserstofflösungen, hat sich eine strukturierte Kreditfazilität über 525 Millionen US-Dollar mit Yorkville Advisors gesichert. Damit treibt das Unternehmen seine Bilanzstärkung vo... weiter...


Bnewable startet in Deutschland mit Speicherlösungen für die industrielle Energiewende

Oldenburg/Brüssel – Die industrielle Energiewende stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und eröffnet zugleich wirtschaftliche Chancen. Das belgische Energie-Scale-up Bnewable setzt auf intelligente Speicherlösungen und digitales Energiemanagement. Nun startet das Unternehmen auch in Deutschland – mit einem klaren Fokus auf weiterem Wachstum und nachhaltigen Lösungen. weiter...


2 Monate AKW-Stillstand: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 schneller als geplant wieder am Netz

Helsinki - Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland wird nach fast zweimonatigem Stillstand vorzeitig wieder hochgefahren. Ursprünglich war die Revision für den Zeitraum vom 01. März 2025 bis 02. Mai 2025 vorgesehen d.h. mit 63 Tagen etwas mehr a... weiter...


Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric

Aurich/Athen - Die griechische HERON Gruppe und der deutsche Grünstromerzeuger Alterric haben langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) über sieben Jahre unterzeichnet. Diese Vereinbarung stärkt das Portfolio von Heron im Bereich Erneuerbare En... weiter...


Für eine effiziente Energiewende: JUWI, MVV Trading und Beegy zeigen innovative Lösungen auf der Intersolar 2025

Wörrstadt, Hannover - Die Intersolar Europe 2025 in München ist ein zentraler Treffpunkt für die Akteure der Energiewende. Im Fokus stehen Innovationen und Lösungen für eine nachhaltige, dezentrale und wirtschaftlich tragfähige Energiezukunft. Zu den Ausstellern gehören mit Juwi, MVV Trading und Beegy auch drei Unternehmen der MVV-Gruppe. weiter...


Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz

Bunderhee - Der Projektentwickler und Betreiber Enova hat erfolgreich vier neue Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg im Landkreis Emsland in Niedersachsen in Betrieb genommen. Mit einer installierten Gesamtleistung von 22,2 MW ersetzt d... weiter...


BNetzA bestätigt Netzreserve für 2025/2026 – Fortschritte im Netzausbau zeigen Wirkung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Netzreservebedarf für das Winterhalbjahr 2025/2026 und 2027/2028 bestätigt. Trotz sinkendem Bedarf an Netzreservekraftwerken bleibt die Netzreserve ein zentrales Element für die Sicherstellung des stabilen Betriebs des deutschen Übertragungsnetzes. Was bedeutet das für Unternehmen und Netznutzer? weiter...


Börse KW 17/25: RENIXX sucht Boden - EDP Renewables: PV-Großprojekt in Deutschland – Nordex: starker Auftakt 2025 - Vestas 15 MW-Offshore Turbine – Enphase: Umsatz steigt 35 Prozent

Münster - Der RENIXX zeigt sich auch in der Nach-Osterwoche weiter erholt und auf Stabilisierungskurs. Die Stimmung ist jedoch im Schatten politischer Unsicherheiten sehr volatil. Niemand kann derzeit die realen Auswirkungen der US-Zollpolitik überblicken, d.h. ob und wann sich die Effekte im Markt zeigen. weiter...


Nordsee-Weltpremiere: EnBW installiert leistungsstärkste Vestas-Turbine mit 15 MW im Offshore-Windpark „He Dreiht“

Karlsruhe - In der Nordsee steht seit gestern die erste Mega-Windkraftanlage von „He Dreiht“, dem aktuell größten Offshore-Windparkprojekt Deutschlands. Das von der EnBW Energie Baden-Württemberg entwickelte Projekt markiert nicht nur einen technischen Meilenstein und eine Weltpremiere, der Windpark wird ganz ohne EEG-Beteiligung realisiert. weiter...


Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel

Berlin - Im Rahmen der Wasserstoffpartnerschaft zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) die Ergebnis... weiter...


Nordex glänzt mit starkem Jahresauftakt 2025 - höhere Profitabilität und positive Cashflow-Entwicklung

Hamburg - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist mit einem Ergebnissprung, einer spürbaren Verbesserung der Profitabilität und einen positiven freien Cashflow in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Das Unternehmen bestätigt die Jahresprognose 2025 trotz leicht rückläufiger Umsätze. weiter...


Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern

Berlin - Batteriespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende angesichts des wachsenden Anteils von regenerativ erzeugtem Strom an Bedeutung. Die Speicher leisten dabei einen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen flexible Marktreaktionen. Zur Erschließung des Potenzials setzt auch der Energiekonzern Vattenfall verstärkt auf Energiespeicherprojekte. weiter...


Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte

Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage... weiter...


Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus

Wiesbaden - Das erneuerbare Energien-Dienstleistungsunternehmen ABO Energy aus Wiesbaden setzt neben dem Ausbau der Windenergie national und international auch auf die Umsetzung von Solarenergie-Projekten und eine Stärkung der Marktposition in diese... weiter...


Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffung vermiedener Netzentgelte – Konsultation gestartet - VKU kritisiert

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung für dezentrale Anlagen und dadurch eine Senkung der Kosten für das Stromnetz. Deutliche Kritik an dem Vorhaben der BNetzA kommt von Verbandsseite. weiter...


Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker

Madrid - Der spanische Energieversorger Iberdrola und Kansai Electric Power, Japans zweitgrößter Stromkonzern, haben eine gemeinsame Investition von 1,28 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark Windanker in der deutschen Ostsee abgeschlossen. Das ... weiter...


Wasserstoff-Infrastruktur für Europa: Neue Wasserstoff-Allianz TransHyDE 2.0 nimmt Fahrt auf – Enertrag im Vorstand vertreten

Dauerthal/Berlin – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur entscheidend voranzubringen, startet am 6. Mai 2025 in Berlin die Initiative TransHyDE 2.0. Sie knüpft an das erfolgreiche nationale Leitprojekt TransHyDE an und erweitert... weiter...


Litfaßsäule 4.0: SFC Energy-Brennstoffzelle unterstützt autarke Krisenkommunikation in deutschen Städten

Brunnthal/München - Angesichts wachsender Anforderungen an Resilienz und Versorgungssicherheit gewinnen netzunabhängige Informationssysteme in Städten an Bedeutung. Die Litfaßsäule 4.0 steht dabei exemplarisch für den technologischen Wandel. Von dieser Entwicklung profitieren nicht nur Kommunen, sondern auch Anbieter stationärer Energieversorgungslösungen wie SFC Energy. weiter...


Stromanbieterwechsel ab Juni 2025 in 24 Stunden: Das ändert sich für Verbraucher

Hannover – Der Stromanbieterwechsel in Deutschland wird ab dem 6. Juni 2025 deutlich beschleunigt: Technische Wechselprozesse zwischen Versorgern müssen dann innerhalb von 24 Stunden an Werktagen vollzogen werden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA)... weiter...


Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025

München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...


Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk

Oberkirch - Die in den Schwerpunktbereichen Papier-Herstellung und erneuerbare Energien tätige Koehler-Gruppe verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem geplanten Windpark auf dem Bergrücken der Schwend im Ortenaukreis (Baden-Würt... weiter...


Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt

Freiburg - Mit dem zunehmenden Ausbau der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an intelligenten Ladelösungen für den privaten Bereich. Besonders im Zusammenspiel mit PV-Anlagen bieten Wallboxen enormes Potenzial, um Fahrzeuge klimafreundlich und kostengünstig zu laden. Doch bislang fehlte ein einheitlicher industrieller Qualitätsmaßstab für diese Technik – das soll sich nun ändern. weiter...


Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab

Münster - US-Präsident Donald Trump bringt weiter Verunsicherung in die Märkte. Unternehmen aus dem Sektor Erneuerbare Energien leiden davon derzeit besonders. Der regenerative Aktienindex RENIXX World hat sich in der verkürzten Osterwoche dennoch etwas stabilisieren können und steht bei Handelsschluss am Donnerstag bei einem Plus von 1,5 Prozent. weiter...


Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen

Diemelsee/Kassel/Dresden – Der Windparkentwickler VSB aus Dresden hat im Dezember 2024 die Baugenehmigung für das Windenergieprojekt Wirmighausen in der nordhessischen Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg erhalten. In der ersten... weiter...


Veranstaltungen - Energiekalender.de

Firmen