Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

RWE Innogy, Stadtwerke München und Siemens bauen Offshore-Windpark Gwynt y Môr

Erlangen - RWE Innogy, die Stadtwerke München (SWM) und Siemens haben ein Joint Venture zum Bau des Offshore-Windparks "Gwynt y Môr" gegründet. Der Offshore-Windpark soll mit einer installierten Leistung von 576 Megawatt (MW) in der sogenannten Liverpool Bay rund 18 Kilometer vor der Küste von Nordwales entstehen. Bereits Ende 2011 soll mit der Errichtung der ersten Fundamente für die insgesamt 160 Windenergieanlagen begonnen werden. Der Windpark mit einer Fläche von 79 Quadratkilometern hat bereits alle erforderlichen Genehmigungen erhalten. An dem Joint Venture wird RWE Innogy 60 Prozent halten, die Stadtwerke München 30 Prozent und Siemens 10 Prozent. Die Investitionssumme liegt bei über zwei Milliarden Euro, inklusive der Netzanbindung zur Küste. Sie wird entsprechend unter den Partnern aufgeteilt.

Siemens wird für das Projekt Gwynt y Môr 160 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,6 Megawatt liefern und aufstellen und den Netzanschluss der Windturbinen übernehmen, was die Lieferung von zwei schlüsselfertigen Offshore-Umspannplattformen beinhaltet. Bereits 2013 soll der Windpark in einer ersten Ausbaustufe Strom erzeugen. Die Fertigstellung ist für 2014 vorgesehen. Ab dann wird er voraussichtlich rund 1.950 Gigawattstunden Strom im Jahr erzeugen. Der Standort ist laut Siemens sehr gut geeignet. Die Liverpool Bay in Nordwales zeichnet sich durch vergleichsweise geringe Wassertiefen und sehr hohe Windgeschwindigkeiten aus.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Siemens sichert sich US-Auftrag für 343 MW-Onshore-Windpark
RWE Innogy bringt Windpark ans Netz
Firmenprofil und Produkte der Siemens Wind Power GmbH
Aktuelle Meldungen aus der Offshorebranche
© IWR, 2010

04.06.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen