Siemens testet neue getriebelose 6-MW-Windturbine
München – Siemens Energy hat den Testbetrieb für eine neue getriebelose Generation von Offshore-Windkraftanlagen aufgenommen. Im dänischen Høvsøre wurde eine erste Pilotanlage der SWT-6.0-120 Windturbine, mit sechs MW Leistung und einem Rotordurchmesser von 120 Metern, errichtet. Mit einem Gesamtgewicht von weniger als 350 Tonnen wiege der neue Anlagentyp mit Direktantrieb, gerade mal so viel wie eine herkömmliche zwei bis drei MW-Anlage, sagt Henrik Stiesdal, Chief Technology Officer der Business Unit Siemens Wind Power, und führt weiter aus, dass die Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger robuster Bauweise die Kosten für die Turbine, den Turm und das Fundament reduzieren werde. Siemens plant im laufenden Kalenderjahr weitere Prototypen der SWT-6.0-120 zu errichten und umfassende Testläufe zu fahren. Die Serienproduktion ist für das Jahr 2014 vorgesehen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Siemens erhält 360 MW Onshore-Aufträge aus Europa
WAB begrüßt Offshore-Pläne der Bundesregierung
Alle Infos und Bilder zu den Windenergie-Anlagen der Siemens Wind Power GmbH
IWR-Informationen zur Offshore-Windenergienutzung
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen