Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Offshore: Betriebsbasis wird auf Helgoland errichtet

Essen - RWE, E.ON und WindMW haben auf Helgoland ihre Pläne zum Bau einer Betriebsbasis für Wartung und Betrieb ihrer in der deutschen Nordsee geplanten Offshore-Windparks vorgestellt. Die Pläne sehen vor, den Südhafen von Helgoland zu einer Service- und Betriebsstation auszubauen. Dazu sollen auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern insgesamt drei Servicegebäude mit Werk- und Lagerhallen entstehen. Von dort aus sollen zukünftig die Offshore-Windparks Nordsee Ost, Amrumbank und Meerwind betrieben und gewartet werden. Alle drei Windparks liegen zwischen 25 und 35 Kilometer vor Helgoland.

„Mit den Plänen zur Errichtung einer Betriebsbasis für Offshore-Windparks arbeiten wir aktiv an der Energiewende mit. Helgoland wäre die erste Insel in der deutschen Nord- und Ostsee, die vom Ausbau der Offshore-Windkraft derart profitieren würde. Der Aufbau dieses neuen Wirtschaftszweiges bedeutet für Helgoland neue Arbeitsplätze, wachsende Kaufkraft und steigende Gewerbesteuereinnahmen“, betont Jörg Singer, Bürgermeister der Gemeinde Helgoland.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Britischer Offshore-Windpark "Ormonde" fertiggestellt
Offshore: ABB gewinnt Rekord-Auftrag über 1 Mrd. US-Dollar
Regenerativer Wirtschaftstag 2011: Investitionsfeld Offshore-Windenergie
IWR-Themengebiet Offshore-Windenergie
© IWR, 2011

05.08.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen