Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

EnBW erweitert größten Onshore-Windpark

Stuttgart - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH erweitert in Niedersachsen ihren größten Onshore-Windpark um zwei Anlagen vom Typ Enercon E 82 mit je zwei Megawatt (MW) Leistung. Die beiden Erweiterungsanlagen sollen in unmittelbarer Nähe zu den bereits im Betrieb befindlichen 18 Anlagen vom Typ Vestas V90 errichtet. Der derzeit größte EnBW Onshore-Windpark Buchholz im niedersächsischen Landkreis Soltau-Fallingsbostel wird damit seine Leistung von heute 36 auf künftig 40 MW Leistung steigern.

3.000 MW erneuerbare Energie zusätzlich bis 2020
"Die beiden zusätzlichen Anlagen in Buchholz sind nur eines von vielen Windkraftprojekten die wir in diesem Jahr verfolgen. Die EnBW baut die Windkraft weiterhin konsequent aus.", erklärt Stefan Thiele, Sprecher der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Ziel der EnBW ist es, den Anteil der erneuerbaren Energien im EnBW-Energiemix weiter zu erhöhen. Bis 2020 will die EnBW rund 3000 MW installierte Leistung aus erneuerbaren Energien zubauen und damit die jetzige installierte Leistung der EnBW im Bereich erneuerbare Energien mehr als verdoppeln. Der Anteil der Erneuerbaren an der Eigenerzeugung der EnBW würde dann bei rund 35 Prozent liegen. Insgesamt will die EnBW bis 2020 acht bis zehn Milliarden Euro in die Energiewende investieren.

Weitere News und Infos zum Thema
DeWind schließt 20 MW-Windprojekt in den USA ab
Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 – Nachfrage stimmt zufrieden
Unternehmens-Profil der EnBW Erneuerbare Energien GmbH
Seminar: „Projektplanung - Genehmigungsverfahren, Finanzierung und Planung“
© IWR, 2012

06.03.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen