UmweltBank finanziert mehr Windkraft - Bilanzsumme und Ergebnis steigen
Nürnberg - Die Bilanzsumme der UmweltBank ist zum 30.06.2012 um 172,6 Mio. Euro auf 2,17 Mrd. Euro geklettert, ein Plus von 8,7 Prozent in sechs Monaten. Das Volumen aller Umweltkredite einschließlich offener Zusagen legte im ersten Halbjahr auf 1,84 Mrd. Euro um 107 Mio. Euro netto (nach Abzug von Tilgungen) zu. Brutto wurden von der UmweltBank im ersten Halbjahr 202 Mio. Euro neue Umweltkredite zugesagt. Die Volumenverteilung des Neugeschäfts im ersten Halbjahr gliedert sich wie folgt: Solarfinanzierungen 44 Prozent, ökologisches Bauen 29 Prozent, Wind- und Wasserkraft 22 Prozent sowie Biogas und Biomasse 5 Prozent.
Kurz- und mittelfristige Geldanlagen beliebt
Erneut honorierten die Anlagekunden das ökologische Geschäftsmodell der UmweltBank. Es garantiert allen Anlegern, dass die Kundeneinlagen ausschließlich zur Finanzierung von Umweltprojekten eingesetzt werden. Besonders beliebt waren im ersten Halbjahr kurz- und mittelfristige Geldanlagen wie das Wachstumsparen und UmweltSparbriefe bis 5 Jahre. Die Kundeneinlagen erhöhten sich netto um 112 Mio. Euro auf 1,45 Mrd. Euro.
Ergebnis klettert deutlich
Das Wachstum der UmweltBank hat auch zu einem deutlichen Anstieg des Halbjahresergebnisses um 2,2 Mio. Euro auf 11,3 Mio. Euro nach Steuern geführt. Zur Stärkung des Eigenkapitals für das weitere Wachstum werden 8 Mio. Euro in die Rücklagen eingestellt, so dass ein Halbjahresbilanzgewinn von 3,3 Mio. Euro ausgewiesen wird.
Stärkeres Wachstum bei Windkraft und bei ökologischen Baufinanzierungen
"Für das zweite Halbjahr und darüber hinaus wollen wir unseren Wachstumskurs weiter beibehalten. Sollte sich der Bereich Solarfinanzierungen abschwächen, können wir dies durch stärkeres Wachstum im Bereich Windkraft und bei ökologischen Baufinanzierungen, insbesondere bei Baugruppen und Genossenschaften überkompensieren", erklärt der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp. Für private Kunden und Anleger soll im zweiten Halbjahr neben dem Telefonbanking auch ein Onlinebanking eingeführt werden.
Weitere News und Infos zum Thema
Weitere Infos über die Umweltbank
Zum Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen