Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Siemens-Windkraftanlage mit Rekord-Rotor nimmt Testbetrieb auf

Erlangen - Siemens Energy hat den Testbetrieb des 154-Meter-Rotors an der 6-Megawatt-Offshore-Windenergieanlage im dänischen Østerild gestartet. Diese Anlage ist mit den längsten Rotorblättern der Welt ausgestattet. Jedes Blatt hat eine Länge von 75 Metern. Die Anlage kann an Offshore-Standorten 25 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Bereits im Mai 2011 hatte Siemens den ersten Prototypen seiner neuen 6-MW-Offshore-Windenergieanlage errichtet. Dieser wurde damals mit einem Rotor von 120 Metern installiert (Typenbezeichnung SWT-6.0-120). Die künftige Serienproduktversion der 6-MW-Anlage wird mit dem 154-Meter-Rotor ausgestattet (Typenbezeichnung SWT-6.0-154).

Getriebelose 6 MW-Anlage

"Die Aufnahme des Testbetriebs unseres 154-Meter-Rotors an der 6-MW-Windenergieanlage ist ein spannender Schritt in der Entwicklung zukunftsfähiger Offshore-Technologien. In die Entwicklung unserer getriebelosen 6-Megawatt-Anlage und des 75 Meter langen Rotorblatts ist unser technisches Know-how aus mehr als drei Jahrzehnten eingeflossen", sagte Henrik Stiesdal, CTO der Division Wind Power im Siemens-Sektor Energy.
Die getriebelose Antriebstechnik ermöglicht laut Siemens ein kompaktes Design. Mit einem Gesamtgewicht von rund 200 Tonnen für die Gondel seien die SWT-6.0-Anlagen die leichtesten Windturbinen in dieser Leistungsklasse. Die Kombination aus robustem Design und niedrigem Gewicht senke Offshore-Infrastruktur-, Installations- und Wartungskosten. "Gleichzeitig steigt die Energieausbeute und damit die Rentabilität über die Lebensdauer der Anlage", ergänzte Stiesdal.

SWT-6.0-154: DONG Energy kauft 300 Anlagen

Die neue SWT-6.0-154 ist bereits ein kommerzieller Erfolg, denn im Juli 2012 hat Siemens ein Rahmenabkommen mit dem dänischen Energieversorger DONG Energy über die Lieferung von 300 Offshore-Anlagen dieses Typs abgeschlossen. Die Windturbinen sollen vor den Küsten Großbritanniens zum Einsatz kommen.
In Kürze wird Siemens zwei weitere Prototypen der 6-MW-Windenergieanlage im britischen Offshore-Windkraftwerk Gunfleet Sands aufstellen. Dies werden die ersten Prototypen dieser neuen Generation von Offshore-Windkraftanlagen sein, die auf hoher See getestet werden. Beide Anlagen werden mit dem 120-Meter-Rotor ausgestattet sein.

Weitere News und Infos zum Thema Windenergie und Technik
Vestas baut an 8-MW-Offshore-Turbine und bestätigt 114 MW-Auftrag aus Peru
Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen an Dong Energy
Weitere Turbinen-Typen von Siemens
Weitere News zum Thema regenerative Energie-Technik
© IWR, 2012

08.10.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen