RWE Innogy repowert und baut neue Windparks
Essen - RWE Innogy und BMR Windenergie nehmen den neuen Windpark Jüchen im Rhein-Kreis Neuss offiziell in Betrieb. Zudem hat die Regenerativ-Energie-Tochter des RWE-Konzerns im schleswig-holsteinischen Hörup im Rahmen eines so genannten Repowerings vier ältere Windenergieanlagen zurückgebaut und durch drei leistungsstärkere Neuanlagen ersetzt.
Neue Windenergie auf altem Braunkohle-Tagebaugebiet
Beim Windpark Jüchen wurden in sechs Monaten auf einer Rekultivierungsfläche des RWE Power Tagebaus Garzweiler vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von jeweils 3,4 Megawatt (MW) errichtet. Zwei der Anlagen werden von RWE Innogy betrieben, die anderen beiden vom Kooperationspartner BMR Windenergie. Dr. Hans Bünting, CEO der RWE Innogy, erklärt: "Ich freue mich sehr, dass der Windpark wie geplant 2012 ans Netz gehen konnte und nun auch offiziell in Betrieb ist. Jüchen ist das zweite Windkraftprojekt, das RWE Innogy im rheinischen Braunkohlenrevier in Betrieb nimmt. Im Landkreis Düren drehen sich bereits die zehn Windräder des Windparks Titz, der ebenfalls gemeinsam mit BMR Windenergie entwickelt wurde." Der Windpark Titz verfügt über eine Gesamtleistung von 20 MW.
Repowering-Projekt bringt vierfache Leistung
Der repowerte Windpark Hörup in Schleswig-Holstein ist von vier auf drei Windkraftanlagen reduziert worden, hat aber seine installierte Leistung zugleich von zwei auf acht MW gesteigert. Der Windpark Hörup wurde, wie der Windpark Titz, mit seiner Inbetriebnahme an das Gemeinschaftsunternehmen Green GECCO übergeben. Hierbei handelt es sich um ein Joint Venture aus 29 Stadtwerken und regionalen Versorgern (49%) mit RWE Innogy (51%). Damit verfügt Green GECCO über 58 MW installierte Windkraftleistung.
Weitere News und Infos zum Thema
RWE Innogy muss Mittelfrist-Ziele überdenken
Bau und Realisierung von Windparks durch Ostwind
Repoweringprojekte von WSB Neue Energien GmbH
Weitere Nachrichten aus der Windenergie-Branche
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen