Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Wen will PNE Wind übernehmen?

Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG will einen international agierenden Windenergie-Projektierer übernehmen. Bei der Vorlage des Geschäftsberichts für 2012, der im Wesentlichen die im März veröffentlichten vorläufigen Kennzahlen bestätigt, erläutert der Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt die Übernahme-Pläne: "Wir führen aktuell exklusive Gespräche mit einem Zielunternehmen, das sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und Projektierung von Onshore-Windparks im In- und Ausland beschäftigt." Die PNE Wind AG strebt hier eine mögliche Übernahme von mehr als 50 Prozent der Anteile an. Die Preisindikation für 100 Prozent der Unternehmensanteile beträgt 100 Mio. Euro.

Anleihe im Prime Standard soll bis zu 100 Mio. Euro bringen
Zu diesem Zweck sowie zur Finanzierung der Akquise sich in der Entwicklung befindender Projekte im In- und Ausland und zur Bereitstellung des Eigenkapitalanteils an deutschen Windpark-Projekten mit rund 180 MW Nennleistung, plant die PNE Wind AG die Begebung einer Unternehmensanleihe. Damit sollen bis zu 100 Mio. Euro erlöst werden. Eine Platzierung wird im Segment Prime Standard der Deutschen Börse für Unternehmensanleihen angestrebt. "Wir haben uns, wie auch bei unserer Aktie, bewusst für das Segment mit den höchsten internationalen Transparenz-Standards entschieden und wollen unseren Anlegern mit der maximalen Informationsverfügbarkeit maximales Vertrauen bieten", erläutert Martin Billhardt.

PNE mit Geschäftsentwicklung zufrieden
Mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2012 ist das Unternehmen zufrieden. Billhardt: "Das Geschäftsjahr 2012 war ein besonderes in der Unternehmensgeschichte der PNE Wind AG. Der Verkauf der "Gode Wind"-Offshore-Windparks war der größte Abschluss seit unserer Gründung. Durch die bereits erhaltenen Meilenstein-Zahlungen in Höhe von 82 Mio. Euro sowie die erwarteten weiteren Zahlungen in Höhe von 75 Mio. Euro stärken wir unsere Kapitalbasis und erweitern unsere operativen Möglichkeiten." Nach dem nun vorgelegten Geschäftsbericht für 2012 erzielte die PNE Wind AG ein Betriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 20,4 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro). Auch der Konzernjahresüberschuss konnte erheblich von -3,9 Mio. Euro in 2011 auf jetzt 17,0 Mio. Euro gesteigert werden. Diese Zahlen hatte das Unternehmen bereits im März bekanntgegeben und nun weiter konkretisiert. Wie bereits angekündigt soll aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2012 eine Dividende in Höhe von 0,08 Euro (Vorjahr 0,04 Euro) sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,02 Euro jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorgeschlagen werden.

Rückenwind durch Offshore-Projekte
Besonderen Rückenwind erhielt das Unternehmen im Jahr 2012 aus dem Bereich Offshore. Der Verkauf der Offshore-Projekte "Gode Wind" I bis III an DONG Energy hatte einen besonders großen Anteil an der positiven Geschäftsentwicklung. Vor diesem Hintergrund sowie vielfältiger Wachstumschancen bekräftigte der Vorstand seine Prognose, in den Geschäftsjahren 2011 bis 2013 ein kumuliertes EBIT in Höhe von 60 bis 72 Mio. Euro erzielen zu wollen. Für den nachfolgenden Zweijahreszeitraum 2014 bis 2015 erwartet das Unternehmen ein EBIT von insgesamt 60 bis 72 Mio. Euro.

Weitere News und Infos zum Thema
PNE kauft größtmögliche Zahl an Aktien zurück
PNE Wind AG plant höhere Dividende und Anleihe
Unternehmensprofil der PNE Wind AG
Zum Aktienchart von PNE Wind
© IWR, 2013

27.03.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen