Bessere Gondelausrichtung durch neue Windmessung steigert Windpark-Ertrag
Hamburg – Die genaue Ausrichtung der Gondel einer Windkraftanlage trägt entscheidend zum Ertrag einer Maschine bei. Im Windpark Sustrum/Renkenberge hat das dänisch-schweizerische Unternehmen Romo Wind diese Fehlstellungen durch eine optimierte Windmessung minimiert. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Zur Korrektur der Gondelstellung verwendet das Unternehmen den sogenannte „iSpin“-System. Diese neue Windmess-Technologie wird im Gegensatz zu alternativen Systemen direkt am Spinner befestigt und kann so genauer messen und Fehlausrichtungen vermeiden. Der Ergebnisse sind beeindruckend
Fehlstellung an 19 Anlagen korrigiert
Bei insgesamt 19 Anlagen des Typs Nordtank NTK 1500/64/80 konnte Romo Wind die Gondeln neu ausrichten. Die Korrekturen lagen zwischen 9,3 und 21,7 Grad. Bereits im Frühjahr 2013 wurden die ersten drei Anlagen mit Hilfe des iSpin-Systems korrigiert und haben so zu einer Ertragssteigerung von durchschnittlich 3,7 Prozent geführt. Zwischen Herbst 2014 und Sommer 2015 wurden auch die weiteren 16 Anlagen verbessert. Hier konnte durchschnittlich sogar eine Ertragssteigerung von 7,7 Prozent erreicht werden. Der Windpark Sustrum/ Renkenberge zählt zu den ersten Windparks im Emsland in Niedersachsen und umfasst insgesamt 32 Anlagen.
Schwierigkeiten der Windmessung
Die Windmesstechnologie, welche an der Dänischen Technischen Universität entwickelt wurde, misst den Wind mit Hilfe eines Ultraschalls direkt am Spinner der Windkraftanlagen. So kommt es nicht wie bei anderen Technologien zu Windwirbelungen, die das Messergebnis verfälschen. Zu einer Verschiebung der drehbaren Gondel einer Windkraftanlage kommt es bereits durch kleinste Veränderungen. So wurde während der Messung durch Romo Wind an einer Anlage eine neue Windfahne angebracht, welche zu einer erneuten Gondelfehlausrichtung führte. Karl Fatrdla, Head of Sales bei Romo Wind dazu: „Das zeigt, dass ein kontinuierliches Monitoring der Winddaten für die Gewinnmaximierung unerlässlich ist“.
Romo Wind auf der Husum Wind 2015
Der Windenergieanlagen-Optimierer wird auf der Husum Wind in Halle 3 am Stand 3B08 vertreten sein. Die Windenergie-Messe läuft vom 15.-18. September. Es werden insgesamt 600 Hersteller, Dienstleister und Projektierer aus der Branche und rund 20.000 Besucher erwartet.
© IWR, 2015
Weitere News und Infos zum Thema Windenergie:"Warm-Up" für Husum Wind 2015: Was Nordex, eno energy, Siemens, wpd & Co. zeigen
Windkraftanlagen-Hersteller aus China baut Windpark in Chile
SSB Wind Systems im Profil
Weitere Firmen auf Messen15.09.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen