Pressemitteilung BGZ-Gruppe, Shell Solar GmbH
Photovoltaikanlage Höslwang - Shell Solar und die BGZ-Gruppe schließen Vertrag über Solar-Großprojekt ab
Husum/München (iwr-pressedienst) - Die BGZ AG mit Sitz im Haus der Zukunftsenergien in Husum und Shell Solar GmbH realisieren ihr erstes gemeinsames Photovoltaikprojekt. Das Vorhaben wurde von der Shell Solar entwickelt und wird schlüsselfertig für die Betreibergesellschaft – eine Tochter der BGZ AG – errichtet.
Die 1,8 MWp Anlage wird ausgerüstet mit Shell Modulen und Siemens Wechselrichtern. Standort ist die Gemeinde Höslwang im Landkreis Rosenheim / Bayern. Shell Solar ist zuständig für die Betriebsführung des Projektes, Siemens übernimmt die Wartung der Anlage.
Die Inbetriebnahme des Photovoltaikprojektes Höslwang ist bereits erfolgt. Die jährliche Energieproduktion wird mit 1,8 Millionen Kilowattstunden prognostiziert. Somit können 450 Vierpersonen-Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes beläuft sich auf 8,1 Millionen Euro.
Der Geschäftsführer der Shell Solar GmbH, Wolfgang Lange, und BGZ AG Vorstand Christian Clausen brachten nun das Projekt in Hamburg unter Dach und Fach. Feierlich eingeweiht wird der Solarpark am 09. Juli 2004.
Für die BGZ Gruppe ist das Projekt Höslwang der Einstieg in die Photovoltaik. „Wir haben den Markt lange beobachtet und viele Projekte intensiv geprüft,“ bestätigt BGZ-Vorstand Christian Clausen. „Mit Inkrafttreten des Photovoltaik-Vorschaltgesetzes im Januar 2004 haben sich nun die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb entscheidend verbessert. Die Shell Solar als renommiertes und erfahrenes Unternehmen ist unser ausgesprochener Wunschpartner gewesen“.
reconcept GmbH, Tochter der BGZ, wird das Projekt ab Juli 2004 als geschlossenen Fonds Privatanlegern zur Beteiligung anbieten. „Wir erwarten eine sehr hohe Nachfrage, zumal das Projekt nach unserer Kenntnis zu den ökonomisch attraktivsten gehören wird“, so Ulla Meixner, Geschäftsführerin der reconcept.
Shell Solar
Shell Solar ist in 75 Ländern weltweit tätig und beschäftigt 1.300 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat bereits Solarzellen und Solarmodule mit einer Kapazität von mehr als 350 MW installiert. Shell Solar ist Teil der Shell Renewables, einem Kerngeschäftsfeld der Royal Dutch / Shell Group.
Die BGZ-Gruppe
Die BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ist eine Finanz- und Management-Holding im Bereich Regenerativer Energien. Zu den in der Branche bekanntesten Tochtergesellschaften gehören die WKN Windkraft Nord AG und die reconcept GmbH. Die Wertschöpfungskette des Konzerns umfasst die Planung, Projektierung, Finanzierung, den Betrieb und das Management von Energieerzeugungsanlagen wie Windparks, Solar- und Biomassekraftwerke. Die BGZ-Gruppe ist mit Tochtergesellschaften der WKN AG in verschiedenen Ländern Europas und den USA auch international vertreten. 90 % der BGZ-Anteile sind in Privatbesitz, 10 % werden von den Stadtwerken Hannover gehalten.
Husum/München, den 01. Juli 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die BGZ-Gruppe bzw. Shell Solar GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG Haus der Zukunftsenergien
Vorstand Christian Clausen
Otto-Hahn-Straße 12 – 16
D-25813 Husum
Tel. 04841 – 89 44 232
Fax 04841 – 89 44 520
Internet: http://www.hausderzukunftsenergien.de
Shell Solar GmbH
Geschäftsführer Wolfgang Lange
Domagkstraße 34
D-80807 München
Tel. 089 – 45 234 100
Fax 089 – 45 234 410
Internet: http://www.shell.com/home/Framework?siteId=shellsolar-ge
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BGZ-Gruppe, Shell Solar GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BGZ-Gruppe, Shell Solar GmbH« verantwortlich.