Pressemitteilung erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
„Quality made in Germany“ für neue Märkte der Windenergie - Seminar „Windenergie im östlichen Mittelmeerraum“
Reutlingen (iwr-pressedienst) - Die Möglichkeiten für den Absatz deutscher Anlagentechnik im Ausland sind überwältigend. Das Deutsche Windenergie-Institut prognostiziert, dass allein zwischen 2004 und 2008 weltweit 50.000 MW neu installierte Windenergieleistung dazu kommen werden, 36.000 MW davon in Europa. Neben den bisher boomenden Ländern wie Deutschland oder Spanien gilt es zukünftig auch, neue Märkte zu erschließen. Das englischsprachige Seminar „Windenergie im östlichen Mittelmeeraum“ am Freitag, 10. März im Rahmen der „erneuerbare energien 2006“ in Böblingen beschäftigt sich mit den Potenzialen der Windenergie, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen sowie Finanzierungsmodellen speziell in den östlichen Mittelmeerländern.
Laut der Studie Windforce 12 von Greenpeace und des Europäischen Windenergie-Verbandes wird bis 2020 der weltweite Windstromanteil zwölf Prozent betragen. Hier liegt eine Riesenchanche für deutsche Firmen, die mit ihrer langjährigen Erfahrung über einen Know-how-Vorsprung verfügen und mit „Quality made in Germany“ den Weltmarkt erobern können.
Wichtig ist die Kenntnis des Marktes im Zielland sowie Wissen über Finanzierungsmöglichkeiten. Das Seminar gibt einen Marktüberblick, stellt Rahmenbedingungen und Aktivitäten in Zielländern wie Türkei, Griechenland und Ägypten vor und geht speziell auf die Finanzierung ein. Im Focus stehen ebenfalls internationale Kontakte sowie der Austausch zwischen Herstellern, Entwicklern und Investoren.
Es referieren Vertreter von Institutionen wie der World Wind Energy Association, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der World Bank, der DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft GmbH sowie Vertreter aus den Zielländern.
Die internationale Kongressmesse „erneuerbare energien 2006“ gibt zusammen mit der „Passiv-Haus 2006“ einen Überblick über regenerative Energien und energieeffizientes Bauen. International tätige Windhersteller wie REpower Systems AG, ENERCON GmbH und Gamesa Wind GmbH sind vertreten. Insgesamt erwartet Böblingen rund 250 Aussteller und mehr als 8.000 Besucher. Weitere Informationen unter http://www.erneuerbareenergien.com.
Reutlingen, den 16. Februar 2006
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Miriam Hegner,
erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH, gerne
zur Verfügung.
Unter den Linden 15
D-72762 Reutlingen
Tel: 07121 - 30 16 - 0
Fax: 07121 - 30 16 - 100
E-mail: mailto:redaktion@energie-server.de
Internet: http://www.energie-server.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
- Erneuerbare-Energien-Branche plant große Investitionen
- Stiftungen als Motor für den Ausbau der erneuerbaren Energien
- „Opportunities in Australia“: Seminar am 22.01.2004, Messe Berlin - Excellente Markpotenziale und Chancen für europäische Unternehmen im Bereich „Renewable Energies“