Pressemitteilung ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
Pressekonferenz zu der Veranstaltung Dezentrale Energiesysteme - Symposium zur Integration erneuerbarer Energiesysteme in die zukünftige Energieversorgung
Oldenburg (iwr-pressedienst) - Am 15. Februar 2007 um 12 Uhr findet im Neuen Hörsaalzentrum A 14 der Universität Oldenburg (Oldb) eine Pressekonferenz statt zu dem Thema: Wandel in der Energieversorgung – Einbindung neuer und alter Technologien aus verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien in die Stromversorgung. Was ist möglich, was ist sinnvoll, was passiert in Europa?
Hintergrund der Pressekonferenz ist obige Veranstaltung, die im folgenden beschrieben wird:
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen – ein weiterer Anstieg ist absehbar. Gleichzeitig steckt der Energieversorgungsbereich mitten in einem organisatorischen und technischen Strukturwandel. Beide Entwicklungen sind Gründe für eine verstärkte Nutzung intelligenter dezentraler Technologien in der Energieversorgung.
Die Integration dieser verschiedenen Technologien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in die zukünftige Energieversorgung ist das Thema des englischsprachigen Symposiums
„Decentralised Energy Systems – Integrating Renewable Energy Technologies in Tomorrow`s Energy Supply“ am 15. und 16. Februar 2007 an der Universität Oldenburg.
In der zweitägigen internationalen Fachtagung mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden die verschiedenen Bereiche Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe, Speicher- and Regelungstechnik, Management dezentraler Energiesysteme und Netzintegration thematisiert.
Das Symposium bringt hierzu Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung (wie National Laboratory Risø, ECN, ZSW, DLR, ForWind), Industrie (wie E.ON, EWE, GE Energy, Siemens) und Politik zusammen, um technische Neuerungen und Wege zu einer zukünftigen Energieversorgung zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet an der Carl von Ossietzky Universtät Oldenburg statt. Sie wird von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover in Kooperation mit der Versammlung der Regionen Europas (VRE) und mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur durchgeführt.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.forwind.de/ oder unter https://www.energiekalender.de/anzeige/infos_anmeldung.php?eintrag=1200451.
Oldenburg, den 07. Februar 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ForWind - Zentrum für Windenergieforschung wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Elke Seidel, ForWind -
Zentrum für Windenergieforschung, gerne zur Verfügung:
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 361 16-720
Fax: +49 (0) 441 361 16-739
Mobil: +49 (0) 179 48 48 518
E-mail: mailto:elke.seidel@forwind.de
Internet: http://www.forwind.de
--------------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
--------------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ForWind - Zentrum für Windenergieforschung | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ForWind - Zentrum für Windenergieforschung« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
- ForWind organisiert Vortragsprogramm zur Jobmesse "Windcareer" der Husum Wind
- Windstudium führt international renommierten Abschluss ein
- Windstudium mit neuen Themen
- Windstudium setzt Segel zur HUSUMWind
- Windstudium geht in die zehnte Runde
- Weiterbildende Studienprogramme für die on- und offshore Windenergie – Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Juni
- Fachkräfte in den erneuerbaren Energien weiterhin nachgefragt
- Mit der Sonne um die Erde auf der zukunftsenergien nordwest
- Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest geht in die sechste Runde
- Windstudium und Offshorewindstudium ab September mit neuen Durchgängen