Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

RENIXX-Schwergewichte: Börsenwert regenerativer Unternehmen erreicht immer häufiger DAX-Niveau

Münster (iwr-pressedienst) - Ein starkes globales Marktwachstum infolge der hohen Nachfrage nach regenerativen Anlagentechniken und der Diskussionen um den Klimawandel lassen den Wert börsennotierter Unternehmen aus der Regenerativen Energiewirtschaft immer höher steigen. Nach einer aktuellen Untersuchung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Münster, weisen bereits acht der 30 im weltweiten Aktienindex RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) gelisteten internationalen Unternehmen eine gleich hohe oder höhere Marktkapitalisierung auf als der derzeit kleinste DAX-Wert, die TUI AG mit 4,9 Mrd. Euro (Schlusskurs: 24.10.2007).

An der Spitze der internationalen RENIXX-Rangliste steht mit einem Börsenwert von 15,6 Mrd. Euro das norwegische Solarunternehmen Renewable Energy Corporation (REC), das damit beispielsweise höher als die DAX-Unternehmen Linde AG (14,6 Mrd. Euro) bzw. Continental (14,1 Mrd. Euro) bewertet wird. Auf Platz zwei rangiert der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas (10,9 Mrd. Euro), noch vor der Lufthansa (9,3 Mrd. Euro) oder der Deutschen Postbank, die 8,1 Mrd. Euro schwer ist. Rang drei belegt der spanische Windkraftanlagen-Produzent Gamesa (7,8 Mrd. Euro), das RENIXX-Unternehmen liegt damit aktuell vor dem DAX-Titel Infineon (7,6 Mrd. Euro). Danach folgen mit First Solar (7,3 Mrd. Euro) und Sunpower (6,4 Mrd. Euro) zwei RENIXX-Solarunternehmen aus den USA. Der deutsche Solarkonzern Q-Cells AG (6,3 Mrd. Euro) liegt gleichauf mit Henkel (6,3 Mrd. Euro). Suntech Power (5,0 Mrd. Euro) aus China notieren aktuell höher als die TUI AG (4,9 Mrd. Euro), während der SolarWorld-Konzern auf gleichem Bewertungsniveau (4,9 Mrd. Euro) liegt.

Unterdessen hat der RENIXX World gestern im Tagesverlauf erstmals die Marke von 1.600 Punkten überschritten, konnte dieses Niveau bis zum Abend aber nicht halten (Schlusskurs am 24.10.2007: 1589,56 Punkte). Seit Jahresbeginn (925,61 Punkte) ist der Aktienindex für erneuerbare Energien auf Schlusskursbasis damit bisher um rd. 72 Prozent gestiegen.


RENIXX-World im Internet:
https://www.iwr.de/renixx und https://www.renewable-energy-industry.com

Münster, den 25. Oktober 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird
freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de und https://www.renewable-energy-industry.com



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE205640004 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)


Meist geklickte Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

  1. Hinkley Point C: Strom aus neuem britischem Atomkraftwerk kostet über 15 Cent pro Kilowattstunde
  2. IWR: Zahl der Batteriespeicher steigt auf über 2 Millionen - starkes Marktwachstum in Deutschland steht bevor
  3. Neue Rekordleistung 2024: Mehr als eine Million neue Solaranlagen in Deutschland
  4. Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26
  5. Atomkraftwerke: Seit Fukushima wurden in Europa bereits 37 Kernkraftwerke endgültig stillgelegt

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)