Pressemitteilung juwi Holding AG, BKW FMB Energie AG
Juwi und BKW nehmen ersten gemeinsamen Windpark in Betrieb
Bern/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) und die juwi Gruppe, ein führender Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien, haben in Landkern (Rheinland-Pfalz) ihren ersten gemeinsam realisierten Windpark in Betrieb genommen. Der Windpark des neuen Gemeinschaftsunternehmens BKWind besteht aus vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt und wird jährlich rund 20 Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom produzieren. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro.
"Die Realisierung des ersten gemeinsamen Windparks ist ein wichtiger Schritt – für die erneuerbaren Energien und für das Gemeinschaftsunternehmen BKWind. Nach der gelungenen Premiere sollen nun eine Reihe weiterer Projekte folgen, mit der wir die Windenergie voranbringen wollen. Von der Kooperationen zwischen Energieversorgern und Projektentwicklern profitieren alle: erneuerbare Energien, Klima, die Region und auch die beteiligten Unternehmen", erklärt Manfred Jakobs, Geschäftsführer juwi renewable IPP (Independent Power Producer).
"Wie in der Schweiz nutzt die BKW auch im Ausland die erneuerbaren Energien und hat dazu ein umfangreiches Investitionsprogramm beschlossen. Die Windenergie steht dabei im Vordergrund. Die Inbetriebnahme des Windparks in Landkern ist ein wichtiger Schritt hin zum Aufbau eines umfangreichen Windportfolios. Die Kooperation mit juwi wird die rasche Realisierung weiterer Projekte ermöglichen", hält Samuel Leupold fest, Leiter des Geschäftsbereichs Energie International und Handel der BKW.
juwi und BKW sind im April 2009 eine strategische Partnerschaft eingegangen mit dem Ziel, die Nutzung der erneuerbaren Energien in grossem Stil voranzubringen. Die Partner konzentrieren sich auf den Ausbau der Windenergie. Bis 2015 wollen sie an unterschiedlichen Standorten in Deutschland mehrere Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 200 Megawatt realisieren.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/Windpark_Landkern.jpg
Die BKW-Gruppe ist mit 3‘496 Mio. CHF Umsatz (2008) und einem Energieabsatz von 26 TWh eines der bedeutendsten Energieunternehmen der Schweiz. Sie beschäftigt rund 2'800 Mitarbeitende und deckt alle Stufen der Stromversorgung ab: von der Produktion über Transport und Handel bis hin zum Vertrieb. Direkt und indirekt über ihre Vertriebspartner versorgt die BKW mehr als eine Million Menschen mit Strom. Die BKW ist heute in der Schweiz die führende Produzentin von Strom aus Fotovoltaik, Windenergie, Kleinwasserkraft und Biomasse. Sie erzeugt in ihren Kern- und Wasserkraftwerken insgesamt rund 10 TWh CO2-armen Strom. In Deutschland hat die BKW 2008 den Windpark Bockelwitz (Sachsen) erworben. In Italien besitzt sie acht Wasserkraftwerke und ist an einem Gaskombikraftwerk beteiligt. Im Juni 2009 ist die BKW mit einem im Bereich der Windstromerzeugung führenden italienischen Unternehmen eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Partnerschaft ist es, bis 2016 in Italien Winderzeugungsanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 Megawatt zu errichten und zu betreiben. Bereits heute befinden sich Anlagen mit einer installierten Leistung von 140 MW in Betrieb.
Weitere Informationen: http://www.bkw-fmb.ch
Die 1996 in Rheinland-Pfalz gegründete juwi-Gruppe mit Sitz in Wörrstadt zählt heute mit einem Jahresumsatz von knapp 600 Mio. Euro (2009) zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Mit rund 750 Mitarbeitenden deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung über die Errichtung bis hin zur Finanzierung und der Betriebsführung von Anlagen im Bereich der neuen erneuerbaren Energien. Die juwi Gruppe betreibt weltweit mehr als 350 Windenergie-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 500 MW, rund 1000 Fotovoltaik-Anlagen sowie verschiedene Bioenergie- Anlagen. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, den USA, Costa Rica sowie Südkorea.
Weitere Informationen: http://www.juwi.de
Bern/Wörrstadt, den 7. Januar 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG bzw. BKW FMB Energie AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Ralf Heidenreich
Pressesprecher juwi Holding AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
Antonio Sommavilla
Media Communications
BKW FMB Energie AG
Tel: 0041 31 330 51 07
Mail: mailto:info@bkw-fmb.ch
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi Holding AG, BKW FMB Energie AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi Holding AG, BKW FMB Energie AG« verantwortlich.