Pressemitteilung ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
Offshore-Windstudium – erster Kurs erfolgreich unterwegs
- Neues Studienjahr beginnt im Herbst
Oldenburg (iwr-pressedienst) - Das neuartige Offshore-Windstudium läuft seit Oktober 2012 erfolgreich mit seinem ersten Kurs und steht bereits kurz vor dem Abschluss im Mai 2013. Die 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind sowohl von den in dieser Zusammenstellung einmaligen Inhalten als auch vom gesamten Studienkonzept überzeugt. Damit stärkt das Studienangebot die Offshore-Branche nicht nur durch die Vermittlung relevanter Inhalte, sondern auch durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.Das Offshore-Windstudium ist ein gezieltes Weiterbildungsstudium für Berufstätige der Offshore-Windenergieindustrie. Um den großen Herausforderungen bei der Realisierung der Offshore-Windenergieprojekte gerecht zu werden, braucht die Branche eine schnelle und bedarfsgerechte Weiterbildung ihrer und künftiger Mitarbeiter. Dieser zielgenauen Weiterbildung entspricht das Offshore-Windstudium, indem es erstmals die verschiedenen Inhalte von der Turbinentechnik bis zu Schiffscharterverträgen und Finanzierung umfassend beleuchtet und zudem mit seinem Konzept des aktiven Studierens den nötigen Transfer herstellt. 12 Studienskripte greifen die verschiedenen Thematiken auf und werden von den Autoren selbst auf fünf viertägigen Präsenzseminaren vertieft behandelt. Parallel zu den Seminaren arbeiten die Teilnehmenden in festen Teams an Fallstudien, um die Inhalte praktisch anzuwenden und im gegenseitigen Austausch ihr Wissen zu erweitern.
Wissens- und Erfahrungsaustausch sind das A und O, da Fehlschläge besonders in dieser Branche folgenreich und kostspielig sind. Daher ist das Netzwerk, das im Offshore-Windstudium mit den Experten und Teilnehmern geschaffen wird, von großer Wichtigkeit für die gesamte Offshore-Industrie. Die Beteiligten tauschen sich in einer offenen Studienatmosphäre aus und gewinnen so ein tieferes Verständnis für die Projekte. Von diesem Austausch und dem Expertennetzwerk, das Jahr für Jahr wächst, profitiert schließlich die gesamte Branche.
Die Teilnehmer des ersten Jahrgangs sind auf jeden Fall schon jetzt überzeugt, dass sich das neunmonatige Studium für sie gelohnt hat. "Das Studium ist theoretisch fundiert und gleichzeitig praxisnah – das ist eine optimale Mischung, gerade um Offshore-Windenergieprojekte realistisch einschätzen zu können", erklärt ein Teilnehmer. "Außerdem sind die Kontakte Gold wert."
Der nächste Durchgang beginnt im Herbst 2013; Bewerbungen sind bis Mitte des Jahres möglich.
Das Offshore-Windstudium ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, der Windenergie-Agentur WAB e.V. und der Stadt Oldenburg. Finanzielle Unterstützung erfolgt durch die Bremer Landesbank, die nkt cables GmbH, die Nordwestassekuranzmakler GmbH & Co KG sowie die Siemens AG.
Weitere Informationen zum Studium:
online unter www.offshore-wind-studies.com oder
telefonisch bei: Dr. Juliane Reichel (ForWind) +49 441 798 5085
Oldenburg, den 21. März 2013
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an ForWind -
Zentrum für Windenergieforschung wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Juliane Reichel,
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, gerne zur Verfügung:
Ammerländer Heerstraße 136
26129 Oldenburg
Tel: +49 441 / 798-5085
Fax: +49 441 / 798-5099
E-mail: mailto:juliane.reichel@forwind.de
Internet: http://www.offshore-wind-studies.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ForWind - Zentrum für Windenergieforschung | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ForWind - Zentrum für Windenergieforschung« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
- ForWind organisiert Vortragsprogramm zur Jobmesse "Windcareer" der Husum Wind
- Windstudium führt international renommierten Abschluss ein
- Windstudium mit neuen Themen
- Windstudium setzt Segel zur HUSUMWind
- Windstudium geht in die zehnte Runde
- Weiterbildende Studienprogramme für die on- und offshore Windenergie – Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Juni
- Fachkräfte in den erneuerbaren Energien weiterhin nachgefragt
- Mit der Sonne um die Erde auf der zukunftsenergien nordwest
- Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest geht in die sechste Runde
- Windstudium und Offshorewindstudium ab September mit neuen Durchgängen