Pressemitteilung WSB Service Deutschland GmbH
WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der Messe WindEnergy ihr Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windparks nach dem 20. Betriebsjahr vor
Dresden (iwr-pressedienst) - Die WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der morgen beginnenden Messe WindEnergy ihre neue Dienstleistung – ein Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach dem 20. Betriebsjahr – vor.
Das Unternehmen erhielt im Sommer 2016 zum ersten Mal den Auftrag zum Weiterbetrieb von drei Vestas V44-Anlagen im Windpark Augustusberg/Freistaat Sachsen. Dem Vertragsschluss war eine positive wirtschaftliche Analyse des Windparks vorausgegangen.
Das von der WSB Service Deutschland GmbH entwickelte Fortführungskonzept definiert notwendige Schritte für eine Prognose zum Weiterbetrieb. Zu Beginn werden alle relevanten Unterlagen und Betriebsdaten der gesamten Laufzeit zusammengetragen und chronologisiert. Sofern es für den Windpark noch kein Turbulenzgutachten gibt, erstellt die WSB Service Deutschland GmbH dieses in Zusammenarbeit mit einem Gutachter. Da die Berechnung der effektiven Turbulenz maßgeblich für die Standsicherheit der Anlagen ist, muss ein solches Gutachten zwingend erstellt werden. Im nachfolgenden analytischen Teil werden alle Restreserven der Komponenten, die durch die tatsächlichen Standortbedingungen entstanden sind, berechnet. Komponenten mit der geringsten Nutzungsdauer bestimmen die Gesamt-Restnutzungsdauer der Anlage.
Dann geht es in den Windpark. Beim praktischen Teil werden, in Kooperation mit einem zertifizierten Gutachter, alle standsicherheitsrelevanten Komponenten vor Ort kontrolliert und die Aussagen des analytischen Teils validiert.
Zum Fortführungskonzept gehört darüber hinaus eine wirtschaftliche Analyse des Windparks, bei der die Höhe der künftigen Einspeisevergütung in mehreren Szenarien abgeschätzt wird. Auch die bestehenden Versicherungskonzepte kommen auf den Prüfstand. Alle gesammelten Ergebnisse fließen in eine Prognose, welche die monetären Auswirkungen der gewonnenen Erkenntnisse berücksichtigt. Rückbaukosten und mögliche Weiterverkaufserlöse werden dabei ebenso in Betracht gezogen. Am Ende steht eine Handlungsempfehlung zur Weiterführung oder Auflösung der betreibenden Gesellschaft.
„Die ersten Anlagen des Windparks Augustberg gingen 1997 in Betrieb und produzieren seitdem zuverlässig und ohne größere Schäden sauberen Strom. Wir freuen uns, dass wir den Windpark Augustusberg nicht nur in der Technischen Betriebsführung begleiten konnten, sondern auch bei der Prognose zum Weiterbetrieb unterstützen werden. Unsere Expertin für den Weiterbetrieb nach dem 20. Jahr, Frau Miriam Bordonaro, stellt sich auf der WindEnergy an unserem Stand 524 in Halle A1 allen Fragen rund um unser Konzept.“ so Gerrit Schmidt, Geschäftsführer der WSB Service Deutschland GmbH.
Über die WSB Service Deutschland GmbH:
Die WSB Service Deutschland GmbH bietet herstellerunabhängige Technische und Kaufmännische Betriebsführung für Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerke – an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr. Das Unternehmen betreut aktuell europaweit 273 Windenergieanlagen mit 459 MW Leistung. Zum Dienstleistungsportfolio gehört darüber hinaus die Betriebsführung für vier Photovoltaikanlagen mit 12 MWp PV-Leistung sowie für fünf Umspannwerke.
Download Pressefotos:
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/WSB/Portrait-5835.jpg
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/WSB/Portrait-0742.jpg
Bildrechte: WSB Service Deutschland GmbH
Dresden, den 26. September 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WSB Service Deutschland GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
WSB Service Deutschland GmbH
Nora Körner, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: + 49 351 211 83 240
E-Mail: mailto:n.koerner@wsb-service.de
WSB Service Deutschland GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Internet: http://www.wsb-service.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der WSB Service Deutschland GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »WSB Service Deutschland GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von WSB Service Deutschland GmbH
- WSB Service Deutschland GmbH reduziert Stillstände in Windparks durch Bereitschaft bei Kabelschäden
- WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Technische Betriebsführung für Nordex N117-Windenergieanlagen in Kirchhain bei Kassel
- WSB SERVICE übernimmt ab sofort in Kooperation mit der BayWa r.e. renewable energy GmbH den Manned Control Point für Windenergieanlagen in Schottland
- WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Betriebsführung für 40-MW-Fuhrländer-Windpark
- WSB SERVICE übernimmt in Kooperation mit der BayWa r.e. Operation Services GmbH die 24/7 Rufbereitschaft für Windenergieanlagen in Schottland und stellt diese Dienstleistung auf der Messe WindEnergy 2014 vor