Pressemitteilung P&T Technology AG
P&T Technology und Siemens AG Hamburg, Geschäftsbereich Industrial Solutions and Services, kooperieren
P&T Technology und Siemens AG Hamburg, Geschäftsbereich Industrial
Solutions and Services, kooperieren - Gemeinsame Aktivitäten für P&T
Wasser- und Wasserstoffsystem -
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die am Neuen Markt notierte P&T TechnologyAG Hamburg und die Siemens AG Hamburg, mit ihrem Geschäftsbereich
Industrial Solutions ans Services, haben einen Kooperationsrahmenvertrag
zur gemeinsamen Realisierung des von P&T entwickelten windgestützten
Wasser- und Wasserstoff-Systems unterzeichnet. Damit vertiefen beide
Unternehmen die bereits bestehenden Beziehungen.
P&T Technology AG wird Kunden des dezentralen Versorgungssystems
maßgeschneiderte Finanzierungs- und Betreibermodelle unter Rückgriff auf
von Siemens Hamburg entwickelte Modalitäten anbieten können.
Die Vermarktung und der internationale Vertrieb sind weitere
Bestandteile der gemeinsamen Kooperation. Die technische, kommerzielle und
organisatorische Koordinierung sämtlicher Projekte wird in den Händen von
P&T liegen. Siemens Hamburg wird außerdem Servicekonzepte für die
technische Betreuung der Anlagen erstellen. Das Unternehmen ist
Technologiepartner von P&T und liefert elektronische Komponenten und
Anlagenteile für das P&T-System.
"Die Kooperation mit der Siemens AG Hamburg ist ein weiterer
entscheidender Schritt auf dem Weg zur internationalen Etablierung unseres
Systems für die dezentrale und Netz unabhängige Trinkwasser- und
Energieversorgung. Die Zusammenarbeit mit Siemens Hamburg optimiert
unserere Strategie der Markteinführung", erklärt Jens Arrien Peters,
Vorstandsvorsitzender der P&T Technology AG, anlässlich der
Vertragsunterzeichnung. "Die Ergänzung der Erfahrungen und Kenntnisse der
Unternehmen P&T und Siemens bieten große Chancen in einem innovativen
Markt", erklärt Joachim Malich, General Manager Siemens AG Hamburg.
Das von P&T entwickelte System "Clean water for a clean planet" wandelt
unter Einsatz von Windenergie Salz-, Brack- und Abwasser zu Trinkwasser um
und stellt gleichzeitig Strom zur Verfügung. Parallel erzeugt die Anlage
über Elektrolyse Wasserstoff, der als Energiespeicher dient und in
windarmen Zeiten über einen Gasmotor oder eine Brennstoffzelle zur
Stromerzeugung eingesetzt wird. P&T hat durch eine speziell entwickelte
Mess-, Regel- und Steuerungstechnologie alle technischen Komponenten zu
einem weltweit bisher einzigartigen Gesamtsystem vernetzt. So arbeitet das
P&T-System dezentral und unabhängig von Leistungsnetzen und sichert rund
um die Uhr die Versorgung mit Wasser und Strom. Einsatzorte sind
Tourismusregionen rund um das Mittelmeer sowie weitere infrastrukturell
wenig erschlossene, wasserarme Gebiete der Erde.
Hamburg, den 5. November 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die P&T Technology AG
wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Oliver Eggert, P&T
Technology AG, gerne zur Verfügung.
An der Alster 3
20099 Hamburg
Tel: +49 (0)40 284065-223
Fax: +49 (0)40 284065-25
E-Mail: mailto:info@pt-technology.de
Internet: http://www.pt-technology.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der P&T Technology AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »P&T Technology AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von P&T Technology AG
- P&T TECHNOLOGY AG: STARKES GESCHÄFTSJAHR 2001 - WEITER HOHES WACHSTUMSTEMPO ERWARTET
- P&T Technology AG: Erwerb bis zu 20 % an internationalem Finanzdienstleister Matrix Global Investments Ltd
- Vorläufige Zahlen (IAS) der P&T Technology für das Geschäftsjahr 2001 - Rekord bei Ergebnis und Umsatz - Ergebnis vor Zinsen und Steuern wächst um 370% auf rund Euro 10 Mio. - Erstmals ertragswirksa
- P&T Technology AG: P&T Technologie SAS in Rennes gegründet - Einstieg in französischen Windmarkt - Erste Flächen für insgesamt 20 MW gesichert - Französischer Windmarkt vor Boom - Auslandsstrategie
- P&T Technology AG: Positive Entscheidung für Offshore-Windpark in Polen - Baubeginn 2003 bis 2004 avisiert - Attraktive Kostensituation - Weiterhin keine Offshore-Aktivitäten in Deutschland -
- Ad-Hoc Mitteilung: P&T Technology AG erschließt Vertriebsweg für ausländische Windparks
- Windparkprojekte in Italien werden konkret - P & T Technology sichert sich weitere Standorte für 400 Megawatt - Umsatzprognose für 2001 wird übertroffen
- P&T Technology AG: Enormer Umsatz- (+210%) und Ergebnisanstieg (+87%) im Vergleich zum Vorjahr nach drittem Quartal
- Erhalt der Genehmigung zum Bau eines Windparks in Griechenland