Pressemitteilung ENERTRAG Betrieb GmbH
Stadtwerke München vertrauen auf das ENERTRAG PowerSystem zur technischen Betriebsführung
links: Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den Stadtwerken München / rechts: Dr. Felix Bübl, Chef-Entwickler des PowerSystem bei ENERTRAG
© SWM München / ENERTRAG WindStrom GmbHDauerthal/München (iwr-pressedienst) - Die technische Betriebsführung ihres gesamten erneuerbare Energien-Portfolios optimieren die Stadtwerke München (SWM) nun mittels der Software ENERTRAG- PowerSystem. Nach erfolgreicher Testphase haben die Münchner einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen.
Zum effizienten Management von Energieerzeugungsanlagen benötigen Betriebsführer eine zuverlässige Software und einen verlässlichen Partner. Beides haben die Stadtwerke München nun gefunden: Das Unternehmen unterschrieb nach erfolgreicher Testphase einen mehrjährigen Vertrag für die Nutzung des ENERTRAG PowerSystems für seine technische Betriebsführung.
Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den SWM, ist überzeugt, mit dem PowerSystem nicht nur die passende Software, sondern auch in ENERTRAG den richtigen Partner gefunden zu haben: „Besonders begeistert haben uns die Innovation und Kundenfreundlichkeit bei der Entwicklung der Software, die auf unsere speziellen Anforderungen als Energieversorgungsunternehmen zugeschnitten wurde. Die generierten Daten bilden nun die Basis für unser Benchmarking und potenzielle Optimierungen.“ Konkret bedeutet dieser Mehrwert für die Stadtwerke München, dass ihre Anpassungswünsche in monatliche Updates einfließen, die ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese Weiterentwicklung des PowerSystem führt zu einer stetigen Verbesserung der Software und letztlich zu einer hohen Benutzerzufriedenheit.
„Mit den Stadtwerken München haben wir einen Partner, der die Anforderungen des Marktes sehr genau kennt. Zukünftige Ideen und Anforderungen, basierend auf ihrem breitgefächerten Portfolio, werden das PowerSystem und dessen Entwicklung noch weiter voranbringen. Und davon profitieren all unsere Kunden. Gemeinsam mit den Stadtwerke München treiben wir die Energiewende voran und freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit“, erläutert Dr. Felix Bübl, Chef-Entwickler des PowerSystem bei ENERTRAG.
Das PowerSystem wurde für den optimierten Betrieb und die Vernetzung von erneuerbaren Energieanlagen entwickelt und wird in der Betriebsführung für exakte Abrechnungen und eine minutengenaue Fernsteuerung eingesetzt. Da es im Jahr 1999 am Markt keine passende Lösung gab, entwickelte ENERTRAG sie im eigenen Haus. Seither wurde die Software stetig an die sich ändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst und verbessert. Das Ziel schlanker und transparenter Prozesse wurde unter anderem durch einen hohen Grad an Automatisierung erreicht. Mittlerweile optimiert ein Team von 26 IT-Spezialisten das PowerSystem monatlich nach aktuellen Anforderungen von Gesetz und Markt.
Über uns
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio. MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk für über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 630 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind.
Stadtwerke München (SWM)
Die SWM sind der kommunale Energieexperte der Landeshauptstadt München und eines der größten Energie- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands. Sie versorgen die Stadt sicher und klimaschonend mit Energie, mit quellfrischem Trinkwasser, betreiben Hallen- und Sommerbäder, verantworten die umwelt- und stadtverträgliche Mobilität und sie treiben die Digitalisierung in allen Bereichen voran. Die SWM nehmen in vielen Bereichen eine Spitzenposition ein, so auch beim Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Nutzung: Bis 2025 wollen sie so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie München benötigt. Zudem soll der Bedarf an Fernwärme mittelfristig CO2-neutral gedeckt werden, überwiegend durch Tiefengeothermie. Weiterer Baustein ihrer Energiestrategie ist der Ausbau der klimaschonenden Fernkälte. Mit ihren Engagements schaffen die SWM die Grundlagen für die vernetzte und lebenswerte Stadt der Zukunft.
Mehr auf www.swm.de/energiewende
Download Pressefotos:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/e86cc_christoph-bieniek_und_felix-buebl-2.jpg
BU: links: Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den Stadtwerken München / rechts: Dr. Felix Bübl, Chef-Entwickler des PowerSystem bei ENERTRAG
© Stadtwerke München GmbH/ ENERTRAG WindStrom GmbH
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/64733_Felix_Buebl_frontal.jpg
BU: Dr. Felix Bübl, Chef-Entwickler des PowerSystem bei ENERTRAG
© ENERTRAG WindStrom GmbH
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/57da0_christoph-bieniek.jpg
BU: Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den Stadtwerken München
© Stadtwerke München GmbH
Dauerthal/München, den 27. Juli 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
ENERTRAG
Dr. Nadine Haase
Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 (0)39854 6459368
E-Mail: nadine.haase@enertrag.com
ENERTRAG WindStrom GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://windstrom.enertrag.com
Stadtwerke München GmbH
Bettina Hess
Pressesprecherin
Tel: +49 (0)89 2361-5042
E-Mail: presse@swm.de
Stadtwerke München GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Internet: https://www.swm.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE814477632 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
- ENERTRAG Betrieb erweitert mit Sicherheitsprüfungen das Dienstleistungsportfolio
- ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an
Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
- ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an
Über ENERTRAG Betrieb GmbH
ENERTRAG Betrieb ist ein Tochterunternehmen der ENERTRAG und bündelt unter ihrem Dach die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Projekten in den erneuerbaren Energien. Aktuell betreut das Unternehmen >1.100 Energieanlagen. Über 100 Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb.
Sobald Ihre Energieanlage geplant und errichtet ist, beginnt in der Regel unsere Arbeit. Wir unterstützen Sie durch gezielte Maßnahmen dabei, die energetische Verfügbarkeit Ihrer Energieanlage zu maximieren und eine bestmögliche Vermarktung Ihrer Erträge zu sichern.
Mit einer professionell aufgestellten Leitwarte in Dauerthal und seit 2021 Jahr auch im französischen Amiens sowie einer akkreditierten Inspektionsstelle liefern wir europaweit das „Sorglos-Paket“ aus einer Hand.
Michael Dahm, Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb: „Als technologiegetriebenes Unternehmen bieten wir qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsführung und Inspektion an. Unser Erfolg basiert dabei auf der Nutzung des ENERTRAG Powersystem, welches zukunftsweisend auf Basis der neuesten Trends der Energiewirtschaft weiterentwickelt wird."