Pressemitteilung ENERTRAG WindStrom GmbH
Patentanmeldung: ENERTRAG Betrieb entwickelt neues Verfahren zur Blitzschutzmessung
Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbHDauerthal (iwr-pressedienst) - Blitzschutzmessungen an Windkraftanlagen sind kostenintensiv, aufwendig und stoßen beim Arbeitsschutz an Grenzen. Das soll sich in Zukunft ändern. ENERTRAG Betrieb hat ein Patent angemeldet, mit dem Blitzschutzmessungen zukünftig berührungslos durchgeführt werden können. Das neuartige Prüfverfahren soll das aktuelle Verfahren mittels Seilzugangstechnik ersetzen, verlässlichere Ergebnisse liefern und Kosten reduzieren.
Jeder Betreiber kennt es: Alle zwei Jahre muss die Blitzschutzeinrichtung seiner Windenergieanlage – meistens im Rahmen der Zustandsorientierten oder Wiederkehrenden Prüfung – auf Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Denn ein defekter Blitzschutz kann bei einem Blitzeinschlag den Verlust des Versicherungsschutzes und damit den wirtschaftlichen Totalschaden der Anlage bedeuten. Bisher muss ein Team von speziell ausgebildeten Fachkräften den Blitzschutz in den Rotorblättern durch Widerstandsmessung mittels Seilzugang überprüfen. Dieses Verfahren ist aufwendig, zeitintensiv und wird in Zukunft bei neuen Anlagen an sicherheitstechnische Grenzen stoßen, da immer höhere Anlagen mit größerem Rotordurchmesser gebaut werden.
ENERTRAG Betrieb plant mit seiner Patentanmeldung („Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage“) eine neue Prüfmethode im Markt zu etablieren. „Das Verfahren birgt gleich mehrere Vorteile: Zum einen wird durch den Einsatz einer Drohne deutlich Zeit eingespart. So dauert die eigentliche Prüfung eines einzelnen Rotorblattes nach unseren Tests ungefähr 10 Sekunden. Das bedeutet, man kann in Zukunft viel mehr Windenergieanlagen in Folge prüfen“, erläutert Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb. „Des Weiteren simuliert das neue Messverfahren einen Blitzeinschlag viel genauer, als aktuelle Prüfverfahren es können. Fehlerhafte Ergebnisse können so reduziert werden. Und die Methode soll bei allen Anlagentypen universell einsetzbar sein.“
Bis zur Marktreife stehen noch die Patentbestätigung, die Entwicklung des Prototypens und seiner Testphase aus.
Über ENERTRAG Betrieb:
ENERTRAG WindStrom GmbH ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe und bündelt unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Windenergie-Projekten. Aktuell betreut das Unternehmen 1.120 Windkraftanlagen. Mitarbeiter an fünf Standorten sorgen für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Portfolio umfasst Betriebsführung sowie Inspektionen und Prüfungen.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/60258_Dr-Konrad-Iffarth.jpg
BU: Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbH
Dauerthal, den 22. September 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
ENERTRAG
Dr. Nadine Haase
Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing
Tel: +49 (0)39854 6459368
E-Mail: nadine.haase@enertrag.com
ENERTRAG Betrieb
Dr. Konrad Iffarth
Prokurist
Tel: +49 (0)39854 6459-665
E-Mail: Konrad.Iffarth@enertrag.com
ENERTRAG WindStrom GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://windstrom.enertrag.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG WindStrom GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG WindStrom GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG WindStrom GmbH
- ENERTRAG Betrieb: DQS-Audit erneut erfolgreich bestanden
- ENERTRAG Betrieb beweist Qualität: Re-Akkreditierung in trockenen Tüchern
- Stadtwerke München vertrauen auf das ENERTRAG PowerSystem zur technischen Betriebsführung
- Zusammenarbeit zwischen RheinEnergie Windkraft und ENERTRAG WindStrom geht in die nächste Runde
- Stärken bündeln für den Weiterbetrieb: ENERTRAG WindStrom und UL International erstellen gemeinsam Weiterbetriebsgutachten
- Gemeinsamer Erfindergeist perfektioniert die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen
- Kundenbetreuung aus einer Hand:
- ENERTRAG WindStrom baut Qualitätsoffensive aus
- Stadtwerke Bielefeld verbessern den Arbeitsschutz ihrer erneuerbaren Energien Sparte
Über ENERTRAG WindStrom GmbH
Als einer der größten deutschen Betriebsführer bewirtschaften wir Ihre Windenergie- und Photovoltaikanlagen rechtssicher und mit maximalem Ertrag. Unsere akkreditierte Inspektionsstelle gibt unseren Kunden die Sicherheit, mit einem verlässlichen, unabhängigen Partner auf anerkanntem Stand der Technik zu arbeiten. Und das im eigenen Haus entwickelte PowerSystem liefert IT-Lösungen für jede Anforderung, die sich im Betrieb von EEG-Anlagen stellt.
ENERTRAG WindStrom ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und bündelt unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Windenergie-Projekten. Aktuell betreuen wir 1125 Windkraftanlagen. Unsere Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Unser Portfolio umfasst das Betriebsmanagement sowie Inspektions- und Ingenieurleistungen.
Besondere Kundenvorteile sind die individuell konfigurierbaren Leistungsumfänge, unsere langjährige operative Erfahrung (gestützt durch fundiertes Datenmaterial) sowie unsere rechtssichere und professionelle Geschäftsorganisation.
Weitere Informationen zu ENERTRAG WindStrom GmbH