Pressemitteilung VSB Holding GmbH
Finnland: Von VSB realisierter 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz
Von VSB realisierter 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz
© VSB GruppeKalajoki/Dresden (iwr-pressedienst) - Der Windpark Juurakko, in der nordfinnischen Region Nordösterbotten, hat die Produktion von sauber erzeugtem Strom aufgenommen.
Der Windpark Juurakko verfügt über sieben Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW, die ausreicht um 36.000 Haushalte zuverlässig mit grüner Energie zu versorgen. Entwickelt und gebaut wurde der Windpark von VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, dem finnischen Tochterunternehmen des international agierenden Projektentwicklers VSB. Im Besitz ist der Park von Helen und dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund. Am 2. November 2022 fand die offizielle Einweihung statt.
Baustart für den 40 MW-Windpark war im Frühjahr 2021. Verbaut wurde Anlagentechnik des Herstellers Nordex, der zusammen mit VSB das Modell N163/5.X erstmals in Finnland errichtete. Um auch unter nordischen Witterungsbedingungen konstant starke Erträge zu liefern, ist das Modell als Kaltklimavariante mit einem Anti-Icing-System ausgestattet.
„Für die VSB Gruppe war dies das erste Projekt in Finnland. Dank der reibungslosen und transparenten Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern der Stadt Kalajoki, Grundstückseigentümern, Bauunternehmen und Nordex sowie Helen und Ålandsbanken, konnte das Projekt erfolgreich und fristgerecht fertiggestellt werden", so Jean-Marc Bazenet, Chief International Officer der VSB Gruppe. “Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Erreichung des finnischen Ziels ‚Klimaneutralität bis 2035‘ zu leisten und sind bestrebt, die Energiewende im Land mit weiteren Windprojekten voranzutreiben“, so Bazenet weiter.
Neben des Windparks Juurakko erwarb Helen zusammen mit dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund im Juli 2022 den Windpark Karahka, mit ca. 150 MW Leistung, von der VSB-Gruppe. Der Windpark befindet sich aktuell im Bau, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt.
Mehr Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/efffd_vsb_FI_WP_Juurakko_lowfi_1500px.jpg
BU: Von VSB realisierter 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz
© VSB Gruppe
Kalajoki/Dresden, den 03. November 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
VSB Gruppe
Sandy Richter
Pressereferentin
Tel: +49 (0)351 21183 653
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie
- VSB Gruppe nimmt einen der größten Repowering-Windparks Europas in Betrieb
- Niedersachsen: VSB erhält Genehmigung für Repowering-Windpark Lehmden
- VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
- Mehr Windkraft für Hessen: VSB Deutschland schreitet mit dem Ausbau des Windparks Vockenrod planmäßig voran
- Hybrid in die Zukunft: VSB baut ab November 2025 Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt
- POLEN: VSB Gruppe bringt Windpark Racibórz ans Netz
- Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025
- Nordhessen: grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen
Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie
- VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
- VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort
- VSB Gruppe nimmt einen der größten Repowering-Windparks Europas in Betrieb
Über VSB Holding GmbH
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.
VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.
Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.
Geschäftsfelder
Finanzierung & Vertrieb, Windparkplanung, Bau & Inbetriebnahme, Windparkmanagement, Repowering, Projektankauf & Kooperationen, Ertragsanalyse, Dienstleistungen
Produkte & Dienstleistungen
VSB entwickelt und realisiert Wind- und Solarprojekte entlang der gesamten Dienstleistungskette. Auf Wunsch übernehmen wir zudem das Windparkmanagement inklusive der kaufmännischen Geschäftsführung und der technischen Betriebsführung für den Betreiber. Im Rahmen des Projektankaufs sind für die Unternehmensgruppe Projekte unterschiedlicher Planungsstadien oder Parkdesigns interessant.
Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH