Pressemitteilung VSB Holding GmbH
Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe
Der Windpark Juurakko in Finnland
© Ulrich Mertens Atelier für Kunst und FotografieDresden/Zug/Paris (iwr-pressedienst) - Die Zeichen stehen auf Grün bei VSB und TotalEnergies: Das französische Energieunternehmen TotalEnergies hat eine Vereinbarung zur vollständigen Anteilsübernahme der VSB Gruppe vom bisherigen Mehrheitseigner Partners Group und dem VSB-Gründer unterzeichnet. VSB, mit Hauptsitz in Deutschland, ist eine der führenden europäischen Plattformen für Erneuerbare Energien mit einer Projektpipeline von über 18 Gigawatt für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher sowie über 475 Megawatt im Eigenbetrieb (IPP).
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine große globale und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Starke Partnerschaften sind deshalb das Mittel der Wahl, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und mit gebündelten Kräften das Wachstum in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, E-Mobility und Speicherlösungen zu beschleunigen. Die VSB Gruppe wird ihre langjährige Expertise in der Entwicklung von Erneuerbaren Energien in sechs europäischen Energiemärkten und ihre Reputation, die für Vertrauen und Qualität steht, als wertvolle Basis für den neuen gemeinsamen Weg in die Partnerschaft mit TotalEnergies einbringen. Gleichzeitig profitiert die VSB Gruppe von der Finanzkraft, der weltweiten Vernetzung und der herausragenden strategischen Positionierung des französischen Energiekonzerns.
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, kommentiert: „Erneuerbare Energien sind der neue Standard. Diese nachhaltige und neue Entwicklung zeigt sich in unserer künftigen Partnerschaft. TotalEnergies hat sich mit seiner globalen Reichweite das Ziel gesetzt, 100 Gigawatt an Erneuerbarer Energie bis 2030 auf den Weg zu bringen. Für die Erreichung dieses ambitionierten Ziels wird VSB eine tragende Säule sein, denn wir können in den nächsten Jahren über 5 Gigawatt an Produktions- und Speicherkapazitäten allein in Europa zur Verfügung stellen. Unsere gemeinsame Mission ist es nun, so viele Gigawatt an Windenergie, Photovoltaik und Speichern so effizient und so schnell wie möglich zu bauen und zu betreiben.“
„Wir heißen die über 500 Mitarbeitenden der VSB Gruppe herzlich willkommen und freuen uns über diesen großen Zuwachs an Expertise im Bereich Onshore-Windenergie in zahlreichen europäischen Märkten. Die Kompetenzen der VSB und ihre Projekte werden zur Entwicklung unserer Integrated Power-Strategie in Europa und insbesondere in Deutschland beitragen“, so Stéphane Michel, Präsident der Sparte Gas, Erneuerbare Energien und Strom bei TotalEnergies.
Der Abschluss der Transaktion steht weiterhin unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Die VSB Gruppe, gegründet 1996, ist an 21 Standorten in Deutschland, Frankreich, Polen, Finnland, Italien und Kroatien vertreten. Seit 2020 ist das Unternehmen mehrheitlich im Besitz von Partners Group, einem der größten globalen Manager von Privatmarktanlagen.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy
Über TotalEnergies
TotalEnergies ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Energie produziert und vermarktet: Öl und Biokraftstoffe, Erdgas und grüne Gase, Erneuerbare Energien und Strom. Mehr als 100.000 Mitarbeitende setzen sich dafür ein, so vielen Menschen wie möglich Energie zur Verfügung zu stellen, die zuverlässig, erschwinglich und nachhaltig ist. TotalEnergies ist in rund 120 Ländern tätig und stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Strategie, seiner Projekte und seiner Aktivitäten.
Mehr zum Thema TotalEnergies und Energiemarkt
Im Rahmen seiner Ambition, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, baut TotalEnergies ein weltweit führendes, kostengünstiges Portfolio auf, das Erneuerbare Energien (Solar, Onshore- und Offshore-Wind) und flexible Anlagen (CCGT, Speicher) kombiniert, um seinen Kunden saubere und zuverlässige Energie bereitzustellen. Bis Ende 2024 hatte die installierte Bruttokapazität der erneuerbaren Stromerzeugung von TotalEnergies mehr als 24 GW erreicht. TotalEnergies wird dieses Geschäft weiter ausbauen, um bis 2025 eine Kapazität von 35 GW und bis 2030 mehr als 100 TWh an Nettostromproduktion zu erreichen.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/226b6_241204_VSB_U_Mertens_Juurakko.jpg
BU: Der Windpark Juurakko in Finnland
© Ulrich Mertens Atelier für Kunst und Fotografie
Dresden/Zug/Paris, den 04. Dezember 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
TotalEnergies Frankreich
Media Relations
Tel: +33 (0)1 47 44 46 99
E-Mail: presse@totalenergies.com
Investor Relations
Tel: +33 (0)1 47 44 46 46
E-Mail: ir@totalenergies.com
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Finnland: VSB Gruppe nimmt Windpark Karahka mit 148 MW in Betrieb
- VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet
- VSB erhält Genehmigung für zwei weitere Anlagen im Repowering-Windpark Elster
- VSB Service setzt Maßstäbe in der Informationssicherheit: Erfolgreiche ISO 27001:2022-Zertifizierung und bestandene KRITIS-Prüfung
- VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen unterzeichnen Vertrag für Photovoltaik-Projekt
- VSB unterzeichnet umfangreiche Stromliefer-Partnerschaft mit Carrefour
- TAURON erwirbt Projekterechte über 190 MW Windpark in Polen von der VSB Gruppe
- Gute Gründe zum Feiern: Bürgerfest zur Einweihung des VSB-Windparks Vockenrod am 6. September und Baustart für die Erweiterung des Windparks
- NeXtWind und VSB Gruppe schließen Kooperation für 115,2 MW Windpark in Sachsen-Anhalt
Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe
- Finnland: VSB Gruppe nimmt Windpark Karahka mit 148 MW in Betrieb
- TAURON erwirbt Projekterechte über 190 MW Windpark in Polen von der VSB Gruppe
- VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet
- VSB unterzeichnet umfangreiche Stromliefer-Partnerschaft mit Carrefour
Über VSB Holding GmbH
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.
VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.
Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.
Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH