Pressemitteilung UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
UKA mit Doppelrekord: 883 Megawatt Zuschläge in 2024
- Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat in der vierten Ausschreibungsrunde 2024 für Windenergieanlagen an Land ein Zuschlagsvolumen in Rekordhöhe erzielt.
- Auch für das gesamte Jahr 2024 bricht das Unternehmen den eigenen Rekord.
- Die intensive Arbeit an der sehr umfangreichen UKA-Projektpipeline zahlt sich jetzt und in den kommenden Jahren aus.
UKA erzielt Rekord-Zuschlagsvolumen in Ausschreibung für Windenergie an Land
© FlightseeingMeißen (iwr-pressedienst) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG hat in 2024 ein Zuschlagsvolumen in Rekordhöhe erzielt: Das Unternehmen erhielt Zuschläge für Windenergie an Land der Bundesnetzagentur von insgesamt 883 Megawatt. Auch in der Ausschreibungsrunde am 1. November 2024 erzielte UKA Zuschläge in Höhe von 418 Megawatt – ebenfalls ein Rekord.
Stefan Kath, Geschäftsführer des Operativen Bereichs bei UKA, sagte: “Die intensive Arbeit an der sehr umfangreichen UKA-Projektpipeline zahlt sich aus: Unsere Partner und Kunden profitieren von hochwertigen Windparks – in einem nie dagewesenen Umfang.”
Intensive Arbeit an den Projekten – das bedeutet die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen und das bedeutet, einen langen Atem zu haben. Wenn etwa bestehende Windgutachten Daten nicht in der benötigten Qualität lieferten, wurde eine eigene Windmessekampagne mit einem modernen Laser-Messverfahren (LIDAR) umgesetzt. Andere Projekte konnten überhaupt nur aufgrund umfangreicher Weißflächenkartierungen entstehen. Das ist der schwierigere Weg, der sich aber auszahlt: UKA-Experten prüfen in einem weiträumigen Gebiet selbstständig mögliche Standorte für Windparks, statt sich allein auf die öffentliche Regionalplanung zu verlassen. Auch bei diesem Vorgehen werden die UKA-Pläne anschließend unabhängig geprüft.
UKA läutet mit dem zuschlagsintensiven Jahr eine Phase der fokussierten Projektfertigstellung ein. Für das Jahr 2025 werden zahlreiche fertiggestellte UKA-Windparks und damit Investmentmöglichkeiten mit einem ausgezeichneten Chancen-Risikoprofil erwartet. Die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land findet am 1. Februar 2025 statt.
An der Ausschreibung vom 1. November 2024 (Gebotsabgabe war wegen eines regionalen Feiertags bis 4. November möglich) hatte UKA mit 74 Windenergieanlagen teilgenommen. Ihre gesamte Nennleistung betrug 418 Megawatt. Für alle eingereichten Gebote erhielt UKA einen Zuschlag. Die bezuschlagten Projekte liegen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
Über UKA:
Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/ece92_Windpark-UKA-Foto-Flightseeing.jpg
BU: UKA erzielt Rekord-Zuschlagsvolumen in Ausschreibung für Windenergie an Land
© Flightseeing
Meißen, den 11. Dezember 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Benedikt Laubert
Gruppenleiter Kommunikationspartner Projektentwicklung
Tel: +49 (0)3521-72806-322
E-Mail: presse@uka-gruppe.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen
Internet: https://www.uka-gruppe.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- UKA feiert 25-jähriges Jubiläum – Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Energiewende
- UKA-Windenergieanlagen in Wundersleben sind in Betrieb
- UKA setzt enorme Pipeline um: Bereits 456 Megawatt Zuschläge in diesem Jahr
- UKA platziert nächste Großbestellung über 253 MW bei der Nordex Group
- UKA sichert sich rund 18 Prozent des Ausschreibungsvolumens für Windenergie an Land
- UKA veräußert Windpark an Encavis
- UKA und Nordex intensivieren Zusammenarbeit: UKA beabsichtigt bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen
- UKA nimmt 400. Windenergieanlage in Bostelwiebeck in Betrieb
- Neue Partnerschaft für Energiewende: UKA und GIB
Meist geklickte Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.