Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung windtest grevenbroich gmbh

windtest grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung

Anlieferung des neuen MV-FRT-Containers auf dem Testfeld in Grevenbroich<br />
© windtest grevenbroich gmbh
Anlieferung des neuen MV-FRT-Containers auf dem Testfeld in Grevenbroich
© windtest grevenbroich gmbh
Grevenbroich (iwr-pressedienst) - Mit der Inbetriebnahme eines neuen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Testers (MV-FRT-Tester) erweitert die windtest grevenbroich gmbh ihr Leistungsspektrum für die Prüfung unterschiedlicher elektrischer Erzeugungseinheiten hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften zur Stabilisierung der Stromnetze von morgen.

„Mit unserem einzigartigen MV-FRT-Container setzen wir auf modernste Technologie, die es uns ermöglicht, Eigenschaften zur Netzstabilität auf höchstem Niveau nachzuweisen und unterschiedliche elektrische Erzeugungseinheiten nach den neuesten technischen Normen zu prüfen. Darauf sind wir sehr stolz!“, erklärt Monika Krämer, Geschäftsführerin der windtest grevenbroich gmbh.

Der neue MV-FRT-Tester ist in einem kompakten 40-Fuß-ISO-Container untergebracht und ermöglicht die flexible und normkonforme Prüfung von Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen, Speichern und Photovoltaik-Wechselrichtern. Als einer der wenigen Anbieter überhaupt, kann windtest grevenbroich nun Erzeugungseinheiten unterschiedlichster Leistungsklassen, auch über 20 MW, flexibel und zuverlässig prüfen.

Netzfehler wie Unter- und Überspannungen (UVRT/OVRT), Vektorsprünge und Multi-Dips können effizient simuliert werden – dabei wird geprüft, ohne dass aufwendige Umbauten erforderlich sind. Dank umfangreicher Verbesserungen wie verdoppelter Schaltelemente, vergrößerter Impedanz und einer optimierten Architektur erfüllt die vierte Generation des mobilen Testsystems höchste Anforderungen an komplexe Netzumgebungen. Prüfungen erfolgen dabei unter anderem nach FGW TR3, IEC 61400-21-1 und auch das für Hersteller und die Simulation so wichtige phasenbedingte Schalten ist möglich.

Außerdem vereint der neue MV-FRT-Tester modernste Technik mit umfassenden Sicherheitsfunktionen: Ausgestattet mit Schutzgeräten, einer Not-Aus-Kette, Türüberwachung, Videoüberwachung, Temperatursensoren und einer Wärmebildkamera, gewährleistet er maximale Sicherheit während der Tests und sorgt dafür, dass alle Vorgänge nachvollziehbar und kontrolliert bleiben.

Die Entwicklung und Umsetzung des neuen Testsystems erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Prüfgerätehersteller EESYST und Geschäftsführer Rainer Klosse, der bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner von windtest grevenbroich ist. Mit dieser Erweiterung stärkt windtest grevenbroich ihre Rolle als unabhängiger Messdienstleister und unterstützt Hersteller, Netzbetreiber und Projektentwickler bei der sicheren Integration moderner Erzeugungseinheiten in die Stromnetze von morgen.


Die windtest grevenbroich gmbh

bietet seit 1996 vielfältige Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien an. Dazu gehören Vermessungen in den Bereichen Leistung, Lasten, elektrische Eigenschaften und Schall genauso wie Standortbewertungen hinsichtlich Standortgüte, Wind, Ertrag oder Schattenwurf. Die Mitarbeitenden des Unternehmens beraten Entwickler, Projektierer, Banken sowie Versicherungen, sind als technische Berater in Norm-Arbeitskreisen tätig, wirken federführend in internationalen technischen Organisationen wie MEASNET und IECRE mit. Die windtest grevenbroich gmbh hat in den letzten 29 Jahren weltweit über 9.000 Projekte abgeschlossen und seit 2014 eine Tochtergesellschaft in den USA.


Die EESYST Energie Elektrische Systemtechnik GmbH
ist ein 2019 gegründetes Unternehmen. Die Mitarbeitenden vereinen Fachwissen aus vielfältigen Bereichen der regenerativen Energien schon vor der Einführung des Stromeinspeisegesetzes. So sind sie von Beginn an mit der Entwicklung von Prüf- und Zertifizierungsregeln und der Einführung der Spannungseinbruchstest beteiligt und sehen sich in der Pflicht, eine vollständige und sichere Versorgung mittels regenerativer Energien zu ermöglichen. Die Erzeugungseinheiten können durch diese Prüfeinrichtungen beweisen, dass auch mit dezentralen Einheiten eine sichere Versorgung möglich ist.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/windtest-grevenbroich/621aa_IMG_0608_PM_190523.jpg
https://www.iwrpressedienst.de/bild/windtest-grevenbroich/d4f99_IMG_0823_PM_190523.jpg
BU: Anlieferung des neuen MV-FRT-Containers auf dem Testfeld in Grevenbroich
© windtest grevenbroich gmbh


Grevenbroich, den 19. Mai 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die windtest grevenbroich gmbh wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

windtest grevenbroich gmbh
Ellen Hahn
Tel: +49 (0)2181/2278-31
E-Mail: ellen.hahn@windtest-nrw.de

windtest grevenbroich gmbh
Frimmersdorfer Straße 73a
41517 Grevenbroich

Internet: https://www.windtest-nrw.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der windtest grevenbroich gmbh | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »windtest grevenbroich gmbh« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von windtest grevenbroich gmbh


Meist geklickte Pressemitteilungen von windtest grevenbroich gmbh

  1. windtest grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung