1,3 GW Ausschreibung gewonnen: Vattenfall baut ersten großen Offshore-Windpark in Finnland

Stockholm - Der im schwedischen Staatsbesitz befindliche Energieversorger Vattenfall und das staatliche Forstunternehmen Metsähallitus sind ein Joint Venture eingegangen, um Finnlands ersten großen Offshore-Windpark zu errichten und zu betreiben.
Das Offshore-Projekt bei Korsnäs vor der finnischen Westküste wird eine Leistung von 1,3 GW (1.300 MW) und eine potenzielle Jahresproduktion von 5 Mrd. kWh Strom erreichen. Das entspricht 5,8 Prozent des finnischen Stromverbrauchs 2021. Vattenfall erhielt den Zuschlag in der ersten von mehreren internationalen Ausschreibungen für Offshore-Windkraftanlagen, die von Metsähallitus durchgeführt werden.
Finnland hat sich zum Ziel gesetzt, seine Emissionen bis 2035 auf netto null zu reduzieren. Als Verwalter der staatlichen Land- und Wasserflächen spielt Metsähallitus eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieses Ziels.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Vattenfall, das über weitreichende Erfahrung bei großen Offshore-Windprojekten verfügt und nachhaltige Geschäftspraktiken und wettbewerbsfähige Konditionen anbieten konnte. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Projekt den Menschen von Korsnäs, der Wirtschaftszone um Vaasa sowie dem finnischen Staat zugute kommen wird“, sagt Juha S. Niemelä, Generaldirektor von Metsähallitus.
© IWR, 2023
Job: Beermann Energiesysteme GmbH sucht Projektmanager Windenergie (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
20.12.2022