Brasilien: Siemens Gamesa schließt Mega-Deal über 465 MW Windkraftleistung ab

Zamudio - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa hat einen Großauftrag aus Brasilien erhalten. Der Windpark São Vitor im Nordosten Brasiliens wird aus 75 Siemens-Gamesa-Turbinen (je 6,2 MW Leistung) des Typs 5.8-170 mit OptimaFlex-Technologie bestehen.
São Vitor im Bundesstaat Bahia soll bis Ende 2022 in Betrieb gehen. Essentia Energia wird den am Standort produzierten Windstrom über einen Stromabnahmevertrag (PPA) an einen großen Stromversorger des Landes liefern, teilte Siemens Gamesa mit. Das Unternehmen Essentia Energia gehört zu Patria Infrastructure IV, einem geschlossenen Private Equity-Fonds, der von der brasilianischen Patria Infrastructure verwaltet wird.
Zusammen mit dem Auftrag für den 312-MW-Windpark Tucano, ebenfalls im Bundesstaat Bahia, hat Siemens Gamesa nun 777 MW an Aufträgen für seine 5.X-Plattform in Brasilien eingesammelt.
© IWR, 2022
Stellenangebot: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH sucht Manager (m/w/d) energetische Modernisierung Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in der Nordsee massiv aus
Großes Politik-Gipfeltreffen: Offshore Windenergie in der Nordsee wird zum grünen EU-Energiezentrum
Großinvestition: Enercity kauft Windenergie-Portfolio „Horizon“
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
30.12.2020