Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Entega baut Zukunftstechnologie: Bau von Wasserstoff-Anlage in Darmstadt startet - Grüner Schub für die Verkehrswende in Darmstadt

© Adobe Stock© Adobe Stock

Darmstadt - Mit der Auftragsvergabe für die technische Ausrüstung einer geplanten Wasserstoff-Produktionsanlage am Müllheizkraftwerk (MHKW) hat Entega einen zentralen Meilenstein für die Wasserstoffproduktion in Darmstadt erreicht.

Der Ökoenergieanbieter hat den Auftrag an den Wasserstoff-Anlagenbauspezialist FEST GmbH aus Goslar vergeben, der unter anderem den Elektrolyseur, den Verdichter und die Wasserstofftrailer-Abfüllstation installieren wird. Der Baubeginn für die Anlage mit einer Elektrolyse-Leistung von 3 Megawatt ist für Oktober 2025 vorgesehen. Der Regelbetrieb startet voraussichtlich im ersten Quartal 2027.

Das Vorhaben wird im Rahmen des Reallaborprojekts DELTA durch das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Mithilfe von Ökostrom soll die Anlage jährlich rund 310 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, der in erster Linie für wasserstoffbetriebene Busse verwendet werden soll. Die Menge reicht für den Betrieb von etwa 40 Bussen. Im Vergleich zum Dieselbetrieb lassen sich so laut Entega etwa 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der Transport des Wasserstoffs erfolgt per Trailer zu den örtlichen Verkehrsbetrieben.

„Dieses Projekt zeigt erneut, dass Entega ein Wegbereiter der Energiewende ist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, wird grüner Wasserstoff immer wichtiger“, kommentiert Entega-Vorstandschefin Dr. Marie-Luise Wolff die Auftragsvergabe.

Eigentümer des MHKW ist der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS). Entega betreibt die Anlage.

© IWR, 2025

05.08.2025