Erneuerbare Hybridsysteme: GE Renewable Energy eröffnet neues Werk in Indien

Chennai, Indien - GE Renewable Energy hat in Vallam in der Nähe von Chennai in Indien ein neues Werk für erneuerbare Hybridsysteme eröffnet. Derzeit werden an dem neuen Standort 250 Mitarbeiter beschäftigt. Der Standort ist zentral gelegen und an Autobahnen, Flug- und Seehäfen angebunden.
An dem neuen Standort werden die Produkte Flexinverter und Flexreservoir hergestellt, die in die digitale Plattform Flexiq eingebunden werden und Bestandteil des neu eingeführten Flex-Portfolios von GE sind. Dieses Angebot von GE Renewable Energy ist darauf ausgelegt, den Kundenbedarf nach Anwendungen zu erfüllen, die eine steuerbare grüne Stromerzeugung ermöglichen.
Flexiq bietet als digitale Plattform Lösungen für die Planung, den Betrieb und das Flottenmanagement, mit denen die Einhaltung der Netzanforderungen möglich ist. Flexreservoir ist eine systemintegrierte Batteriespeicher- und Leistungselektroniklösung für verschiedene Konfigurationen und Marktanwendungen. Der Flexinverter ist eine Containerlösung, die eine zuverlässige, kosteneffiziente, werkseitig integrierte Plug & Play-Stromumwandlungsplattform für Solar- und Speicheranwendungen im Versorgungsmaßstab bieten soll.
Bei der Bewältigung der Energiewende werden flexible, zuverlässige und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen benötigt, so GE Renewable Energy. Die Produkte aus der Anlage in Vallam sollen erneuerbare Energien besser einsatzfähig machen, Netzstabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten und die Nutzung erneuerbarer Energien erschwinglicher machen.
"Mit der Nachfrage der Industrie und der Kunden nach abschaltbarer erneuerbarer Energie zur Bewältigung der Energiewende steigt der Bedarf an Hybridsystemen exponentiell an. Diese erstklassige Anlage, die nach den Lean-Prinzipien der Abfallreduzierung und Produktivitätssteigerung errichtet wurde, ist bestens geeignet, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen und die Position von GE im Bereich der Hybridsysteme zu stärken", so Prakash Chandra, Renewable Hybrids CEO, GE Renewable Energy über den neuen Standort.
© IWR, 2025
EJ: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
09.02.2022