Flexibilität gefragt: Betreiber von E-Nutzfahrzeugflotten können bis zu 30 Prozent Stromkosten sparen
Bayreuth - LKW-Kunden können laut einer Studie die Stromkosten ihrer batterieelektrischen LKW- und Busflotten um bis zu 30 Prozent senken. Dazu müssen sie Flexibilitäten für das Stromnetz bereitstellen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie des Übertragungsnetzbetreibers Tennet TSO GmbH und der Daimler Truck AG.
Die Kosteneinsparungen können ohne größere Abstriche bei der Fahrzeugverfügbarkeit realisiert werden. Voraussetzung hierfür sind unter anderem konstante Abfahrtzeiten, welche bei Nutzfahrzeugen aufgrund gut planbarer Einsatzzeiten häufig gegeben sind. Die Bereitstellung der Flexibilitäten erfolgt durch die zeitliche Verschiebung der Ladezeitpunkte insbesondere auf die Nachtstunden.
In einem möglichen Szenario der Studienpartner sind bis 2030 nahezu 200.000 Fahrzeuge auf deutschen Straßen möglich. Bei verfügbaren Batteriekapazitäten zwischen 350 und 600 kWh ergäbe das ein Flexibilitätspotential von über einem Gigawatt – das entspricht etwa der Leistung eines Großkraftwerks. Bis 2040 wären auch über 600.000 verkaufte batterieelektrischen Nutzfahrzeugen möglich. Dadurch könnte theroretisch in einzelnen Stunden ein Flexibilitätspotenzial in Höhe von bis zu 20 Gigawatt bereitgestellt werden, teilten Tennet und Daimler Truck mit.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Neustart für Québecs Windenergie: Innu und Boralex nehmen größtes Windenergieprojekt an der Côte-Nord in Kanada in Betrieb
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.11.2022


