Ideale Lage: EnBW baut Offshore Windservice-Station in Emden
Stuttgart - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtet neben dem Flugplatz Emden eine Service-Station. 40 Servicetechniker sollen künftig von hier aus mit Helikoptern zu den Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros geflogen werden. Beide Windparks werden aktuell gebaut und sollen Ende 2019 in Betrieb gehen. Auch für die Wartung des geplanten Windparks He Dreiht wird die Servicemannschaft in Emden zuständig sein. Insgesamt wird die EnBW in den nächsten Jahren 60 neue Arbeitsplätze in Emden schaffen.
Voraussichtlich im Sommer 2019 wird die Servicestation fertig erichtet und von den ersten Mitarbeitern bezogen. Die Servicetechniker werden 14 Tage in den Windparks verbringen und danach 14 Tage frei haben. Leben und arbeiten werden sie auf dem Schiff Bibby Wavemaster Horizon. Es wird gerade in Rumänien gebaut und wird ab Ende 2019 immer vier Wochen auf See bleiben. Danach wird es im Emdener Hafen mit neuem Essen, Wasser, Treibstoff und Ersatzteilen ausgestattet.
EnBW Hohe See und EnBW Albatros haben eine Gesamtleistung von 609 Megawatt und werden jährlich rund 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Die Umspannstation und sowie 63 von den 87 Fundamenten wurden bereits installiert. Aktuell wird die innere Parkverkabelung gelegt. Die Windkraftanlagen werden ab 2019 errichtet.
Für den Windpark He Dreiht mit einer Leistung von 900 Megawatt hat die EnBW in der ersten Offshore-Ausschreibung in Deutschland den Zuschlag erhalten. He Dreiht zählt zu den weltweit ersten Offshore-Projekten ohne Förderung. Zudem plant die EnBW, Offshore-Windparks in Nordamerika und Taiwan zu errichten.
© IWR, 2025
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
28.09.2018


