Klimaschutz: San Francisco verbietet Erdgas in Neubauten - Kalifornien setzt auf Wasserstoff

San Francisco - Die Großstadt San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien verschärft ihre Maßnahmen gegen den Klimawandel. Am Dienstag ist eine neue Verordnung verabschiedet worden, die die Nutzung von Erdgas zum Heizen und Kochen in Neubauten ab 2021 verbietet.
Ab Juni 2021 dürfen neue Gebäude nur noch mit elektrischer Energie versorgt werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ausnahmen gelten lediglich für Restaurants.
Statt auf fossile Energien will der US-Bundesstaat Kalifornien die Wasserstoffwirtschaft ankurbeln. Nach einem Bericht der New York Times hat sich Kalifornien angesichts der sinkenden Kosten für die Herstellung von Wasserstoff ehrgeizige Ziele gesetzt, "um Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, zugunsten von Batterien und Wasserstoff aus dem Verkehr zu ziehen." Die New York Times zitiert zur weiteren Marktentwicklung für den Wasserstoff Matthew Blieske, Shell's globalen Wasserstoff-Produktmanager, dass es in den vergangenen Zyklen immer an irgendetwas fehlte, aber diese Barrieren sieht er derzeit nicht mehr.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt : PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Welche Windberufe gibt es
12.11.2020