Neue Serviceverträge: Deutsche Windtechnik baut Position im spanischen Markt weiter aus

Zaragoza, Spanien - Die Deutsche Windtechnik hat im Dezember (2021) bereits zwei Full-Service-Verträge für Windenergieanlagen mit mehr als 400 Megawatt (MW) Gesamtleistung in Spanien vereinbart. Partner sind namentlich nicht genannte „große Akteure“ im Bereich der erneuerbaren Energien.
Mit den neuen Verträgen kann der unabhängige Full-Service-Anbieter seine Position im spanischen Windmarkt weiter ausbauen. Der erste Vertrag umfasst die Instandhaltung von zwölf Windparks mit insgesamt 357 Gamesa-Windenergieanlagen (355 MW) über eine Laufzeit von fünf Jahren. Darunter ist auch der Anlagentyp G4X, der erstmalig ins Portfolio der Deutschen Windtechnik aufgenommen wird. Der zweite Vertrag beinhaltet die Vollwartung von 54 MW Vestas V90 Turbinen.
Für die Instandhaltung der Anlagen setzt die Deutsche Windtechnik auf ein neues maßgeschneidertes Wartungskonzept, das dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Zudem macht die Umsetzung der neuen Serviceaufgaben einer Anpassung bestehender Strukturen an das Wachstum erforderlich, d.h. allein für die neuen Projekte wurde die Einstellung von 30 Servicetechnikern veranlasst. Darüber hinaus verstärkt die Deutsche Windtechnik das Büropersonal, um auf weiteres Wachstum in den kommenden Jahren vorbereitet zu sein.
Aktuell beschäftigt die spanische Einheit der Deutschen Windtechnik mehr als 200 Mitarbeitende und hat insgesamt mehr als 1.300 Windenergieanlagen unter Wartungsvertrag, darunter vor allem Gamesa (über 700 Windenergieanlagen der Technologien G4X bis G97), Vestas/NEG Micon, Gamesa und Siemens Turbinen. Damit ist die Deutsche Windtechnik auch in Spanien einer der führenden unabhängigen Multibrand-Anbieter.
„Mehr als 400 MW an neuen Verträgen unterstreicht unser Wachstum und die Strategie der Deutschen Windtechnik, die Servicequalität zu verbessern und sich an die Wartungsanforderungen der Kunden anzupassen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und sind stolz, große Betreiber in Spanien von der Qualität und den hohen Sicherheitsstandards unserer Serviceleistungen überzeugt zu haben“, so Diego Botero García, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik in Spanien.
© IWR, 2022
Stellenangebot: Städtische Werke AG sucht Mitarbeiter Vertrieb Photovoltaik (m/w/d) Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
09.12.2021