NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Corvallis – Der US-Anbieter von Mini-Atomkraftwerken, NuScale Power, meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von rund 7,8 Mio. USD, verglichen mit 500 Tsd. (0,5 Mio.) USD im Vorjahresquartal Q3 2024. Das operative Geschäft bleibt damit weiterhin sehr klein.
Die allgemeinen Verwaltungskosten (G&A) stiegen im Q3 2025 um 502 Mio. USD, vor allem durch die bilanzielle Erfassung eines Milestone-Beitrags von 495 Mio. USD im Rahmen der Partnerschaft mit ENTRA1 Energy. Gleichzeitig hat das Unternehmen die F&E-Ausgaben leicht reduziert.
Trotz der sehr geringen Umsätze und hohen bilanziellen Kosten verfügt NuScale über 753,8 Mio. USD Liquidität, fast ausschließlich generiert durch eigene Aktienverkäufe (13,2 Mio. Aktien – 475 Mio. USD) im Rahmen des At-the-Market-Programms (ATM-Programm). Operative Einnahmen decken die laufenden Kosten nicht - das Unternehmen lebt derzeit fast ausschließlich vom Kapitalmarkt.
NuScale verweist auf eine Vereinbarung von ENTRA1 mit der Tennessee Valley Authority (TVA) über den möglichen Einsatz von bis zu 6 GW Small Modular Reactors (SMRs) – bisher größte SMR-Ankündigung (SMR = Small Modular Reactor) in den USA. Diese Vereinbarung ist allerdings eine Absichtserklärung, kein verbindlicher Bauauftrag.
Das Unternehmen plant zudem in Rumänien ein Projekt für den ersten SMR-Einsatz in Europa. Allerdings bleibt der Projektstatus vorläufig: Es handelt sich primär um Planung, Engineering-Verträge und Studien, nicht um einen Baustart oder eine verbindliche Umsetzung.
Trotz Designzulassung durch die U.S. Nuclear Regulatory Commission (NRC) gibt es noch kein laufendes SMR-Kraftwerksprojekt, keine fertige Produktionskette und keinen klaren Bauzeitplan.
Die NuScale-Aktie notiert aktuell bei rd. 30 USD, in der Spitze kletterte das Papier im laufenden Jahr 2025 bis auf 57 USD.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
10.11.2025


