Offshore-Windpark He Dreiht: EnBW erteilt Zuschlag für Projektzertifizierung

Stuttgart - Der Energieversorger EnBW hat den Zuschlag für die Projektzertifizierung des Offshore-Windparks EnBW He Dreiht vergeben. Im Rahmen der EU-weiten Ausschreibung hat die Bureau Veritas Industry Services GmbH den Zuschlag erhalten.
Damit wird sie die Zertifizierung für die Offshore-Windkraftanlagen und die Fundamente nach den Anforderungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für alle Projektphasen übernehmen. Die Zertifizierung soll Ende 2025 abgeschlossen werden und einen sicheren Betrieb des Windparks über 25 Jahre gewährleisten, teilte EnBW mit.
Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Turbinenlieferung und -installation, für den Service- und Wartungsvertrag, für das Design der Fundamente sowie für Lieferung und Installation der Innerparkverkabelung. 2021 will EnBW mit den Ausschreibungen für Fertigung sowie Transport und Installation der Fundamente beginnen.
EnBW He Dreiht wird 90 km nordwestlich von Borkum und ungefähr 110 km westlich von Helgoland in der Nordsee liegen. Mit einer Kapazität von 900 MW gehört He Dreiht zu den größten geplanten Offshore-Windkraftprojekten in Europa und soll 2025 in Betrieb gehen, so EnBW.
© IWR, 2023
Job: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von Balkonkraftwerken EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
18.12.2020