Ostwind Gruppe: Ex-Stadtwerkechef Christian Kutschker neuer Leiter für solare und kaufmännische Aktivitäten

Regensburg - Die Ostwind Erneuerbare Energien GmbH baut ihren Mitarbeiterbestand weiter aus. Künftig leitet der ehemalige Stadtwerkechef Christian Kutschker die solaren und kaufmännischen Aktivitäten von Ostwind in Deutschland leiten.
Hintergrund der Erweiterung sind der von der Bundesregierung angekündigte Ausbau im Bereich Wind- und Solarenergie und die damit verbundenen Herausforderungen. "Mit der langjährigen Stadtwerke-Erfahrung von Christian Kutschker und seinem großen kommunalen Netzwerk wollen wir die Verbindung zu unseren Standortgemeinden stärken, deren erneuerbare Energie-Potenziale noch effizienter nutzen und gemeinsam die regionale Energiezukunft gestalten", so Ostwind-Geschäftsführer Stefan Bachmaier.
"Wir brauchen Energie für komplexe Anwendungsprozesse im privaten und im gewerblichen Bereich. Diesen Bedarf an Energie müssen wir ressourcenschonend und klimaneutral erzeugen - am besten selbst und am besten dezentral", so Kutschker. Gerade im Süden seien Photovoltaikanlagen aufgrund der hervorragenden Strahlungswerte dafür besonders geeignet. Die Technologie sei ausgereift, die wirtschaftliche Amortisation gegeben. "Deshalb freue ich mich, ab jetzt mit Ostwind diesen ambitionierten Weg in die Energiezukunft zu gehen und dafür verstärkt auch auf das enorme Potenzial der Sonnenenergie zu setzen", ergänzt Kutschker.
Die mittelständische Ostwind Gruppe projektiert, errichtet und betreibt Wind- und Solarparks. Seit 1992 hat Ostwind 603 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.085 MW geplant, gebaut und ans Netz gebracht. Darüber hinaus ist Ostwind für 285 Windturbinen mit einer Leistung von 720 MW in der Betriebsführung verantwortlich.
© IWR, 2023
Aktuelle Stellenangebote von IONTech GmbH i.G. KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
11.03.2022