TR 6 konforme Windgutachten: GEO-NET entwickelt Angebot weiter - Prüfung der Notwendigkeit von Windmessungen in frühem Projektstadium möglich

Hannover - Banken, Investoren und Käufer von Windparks stellen hohe Anforderungen an die Qualität von Ertragsprognosen. Zentrales Bewertungskriterium in Deutschland ist die Technische Richtlinie Teil 6 (TR6) der FGW.
Mit der seit November 2023 gültigen Revision 12 der TR6 haben sich u.a. die Anforderungen an die für die Modellvalidierung notwendigen Referenzdaten, Erträge von bestehenden Windenergieanlagen oder Windmessungen, verändert.
Die auf Windpotenzialstudien und Ertragsgutachten spezialisierte GEO-NET Umweltconsulting GmbH hat ihr Angebot im Bereich TR6 konformer Ertragsgutachten daher weiterentwickelt. GEO-NET kann nun für Kunden deutschlandweite Repräsentativitätsanalysen und Messkonzepte erstellen. Projektierer können auf Basis der Kartendarstellungen laut GEO-NET die Notwendigkeit von Windmessungen zur Erstellung von bankfähigen Gutachten für ihre geplanten Windenergieprojekte und zu erwartende Unsicherheitszuschläge im frühen Projektstadium prüfen und mit Blick auf Ertragsprognosen einen reibungslosen Projektverlauf sicherstellen.
Sofern die Analyse keine geeigneten Daten identifiziert, lässt sich der Standort einer Windmessung unter Minimierung der Unsicherheiten auswählen. Dies ist insbesondere auch dann hilfreich, wenn mehrere geplante Windenergieprojekte in räumlicher Nähe zueinander liegen, und die Messung so geplant werden kann, dass mehrere Areale von der durchzuführenden Messung abgedeckt werden.
Den Projektierer hingegen versetzt die Kartendarstellung nach Angaben von GEO-NET in die Lage, die Layoutplanung mit der Gewissheit vornehmen zu können, dass alle Standorte mit einer konformen Winddatenbasis oder akzeptablen Unsicherheiten abgedeckt sind.
Auch für Regionalplaner erwachsen durch die flächenhafte Darstellung neue Möglichkeiten. Denkt man das Vorhandensein möglicher Referenzen bei der Ausweisung von Windvorrangflächen von Anfang an mit, kann dies für eine schnellere Umsetzung der möglichen Windenergieprojekte und damit für eine Beschleunigung der Energiewende sorgen, so GEO-NET.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
25.11.2024