UVP am Start: Estland plant Offshore Windpark Saaremaa mit mehr als 1.000 MW

Arnheim - Das niederländische Beratungsunternehmen Pondera kann seine Arbeit in Estland aufnehmen. Pondera hat den Auftrag, die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten Offshore Windpark Saaremaa beratend zu begleiten.
Der Windpark Saaremaa soll aus maximal 100 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW bestehen. Die Vorbereitungen für den Offshore-Windpark Saaremaa begannen bereits 2015 mit der raumplanerischen Analyse zur Entwicklung des Projekts. Im Mai 2020 beschloss die estnische Regierung, dass die estnische Saare Wind Energy das Antragsverfahren für die Umweltgenehmigung und die damit verbundene Umweltverträglichkeitsprüfung fortsetzen kann, teilte Pondera mit.
Pondera berät Saare Wind Energy, an der die niederländische Van Oord beteiligt ist, bei dieser UVP und den erforderlichen Untersuchungen für den Offshore Windpark.
© IWR, 2023
EJ: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
12.04.2021