UVP am Start: Estland plant Offshore Windpark Saaremaa mit mehr als 1.000 MW

Arnheim - Das niederländische Beratungsunternehmen Pondera kann seine Arbeit in Estland aufnehmen. Pondera hat den Auftrag, die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten Offshore Windpark Saaremaa beratend zu begleiten.
Der Windpark Saaremaa soll aus maximal 100 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW bestehen. Die Vorbereitungen für den Offshore-Windpark Saaremaa begannen bereits 2015 mit der raumplanerischen Analyse zur Entwicklung des Projekts. Im Mai 2020 beschloss die estnische Regierung, dass die estnische Saare Wind Energy das Antragsverfahren für die Umweltgenehmigung und die damit verbundene Umweltverträglichkeitsprüfung fortsetzen kann, teilte Pondera mit.
Pondera berät Saare Wind Energy, an der die niederländische Van Oord beteiligt ist, bei dieser UVP und den erforderlichen Untersuchungen für den Offshore Windpark.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
12.04.2021