Wasserstoff-Deal: Plug unterzeichnet BEDP-Vertrag für 500-MW-Elektrolyseur in Europa

Latham, USA - Plug Power hat einen Vertrag über die Lieferung eines Basic Engineering and Design Package (BEDP) für ein 500 Megawatt (MW) Elektrolyseur-Projekt in Europa unterzeichnet. Durch den am 29. Januar 2024 unterzeichneten Vertrag erhöht sich das Gesamtvolumen der BEDP-Verträge von Plug Power auf nunmehr 4,1 Gigawatt (GW).
Das von Plug Power seit 2022 angebotene BEDP-Package liefert die technischen und anlagentechnischen Details für eine potenzielle Anlage. Die Erkenntnisse aus dem BEDP-Paket ermöglichen es nach Angaben des Wasserstoff- und Brennstoffzellenspezialisten, eine vollständige FEED-Studie (Front-End Engineering Design) zielgerichtet und effizient durchzuführen. Dadurch können die mit dem Betrieb einer potenziellen Anlage verbundenen Kapital- und Betriebsausgaben im Detail ermittelt und analysiert werden.
Der BEDP-Ansatz ermöglicht es den Kunden nach Angaben von Plug Power darüber hinaus, das Elektrolyseur-Paket nahtlos in den umfassenderen Konstruktions- und Bauplan des Projekts zu integrieren. Darüber hinaus profitieren die Kunden auch von den Erfahrungen, die Plug Power beim Bau seiner eigenen Anlagen gesammelt hat. Hinzu kommen die Erfahrungen, die der RENIXX Konzern als einziger Elektrolyseur-OEM-Lieferant beim Bau von grünen Wasserstoffanlagen gesammelt hat.
Plug Power hat im Januar 2024 die mit einer Produktionskapazität von 15 Tonnen pro Tag größte elektrolytische Anlage zur Herstellung von Flüssigwasserstoff und die größte PEM-Elektrolyseur-Anlage in den USA in Betrieb genommen.
"Die Fähigkeit von Plug, sich BEDP-Verträge mit einem Gesamtvolumen von 4,1 GW zu sichern, zeigt, dass dieser Ansatz für den Markt relevant ist. Außerdem ist die Umwandlungsrate von Plug nach der Bereitstellung eines BEDP hoch“, so Unternehmens CEO Andy Marsh. Plug Power habe bereits den Zuschlag für die Lieferung von Elektrolyseuren im Wert von 1,1 GW erhalten, vorbehaltlich einer positiven finalen Investitionsentscheidung. Projekte mit einer Leistung von 100 MW seien für Galp, ein Öl- und Gasunternehmen in Südeuropa, zudem in Ausführung.
Nach dem Höhenflug der Aktie in der letzten Woche mit einem Plus von 38,1 Prozent legt die Aktie von Plug Power am heutigen Vormittag eine Verschnaufpause ein. Aktuell steht der Kurs des RENIXX Konzerns mit einem Minus von 2,6 Prozent bei 4,23 Euro (10:33 Uhr, 05.02.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
EJ: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Energieberatung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
05.02.2024

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte