Wasserstoff-Markt: Sunfire vollzieht Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Dresden - Das Dresdner Elektrolyse-Unternehmen Sunfire hat seine Rechtsform erfolgreich in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea; SE) umgewandelt. Die neue Rechtsform wurde am 01.04.2025 im Handelsregister eingetragen, ab sofort firmiert das Unternehmen als Sunfire SE.
Die Umwandlung soll das Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben und die internationale Ausrichtung als führender Anbieter industrieller Elektrolyse-Technologien wie Druckalkali- und Hochtemperatur-SOEC-Elektrolyseure unterstreichen.
Frank Mastiaux, Vorsitzender des Aufsichtsrates: „Die Umwandlung zur SE ist ein wichtiger Meilenstein in der weiteren Entwicklung von Sunfire und wird den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen. Als Europäische Aktiengesellschaft verfügt Sunfire nun über die professionellen Strukturen, um internationale Anforderungen bestmöglich zu erfüllen – und ist damit ein noch stärkerer Partner für seine Stakeholder.“
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich Sunfire von einem Cleantech-Startup zu einem internationalen Unternehmen mit über 650 Mitarbeitenden entwickelt. Sunfire liefert Elektrolyseure im industriellen Maßstab u.a. an internationale Energiekonzerne, Raffinerien und Stahlwerke. Mit einem aktuellen Auftragsvolumen von über 800 MW bestätigt Sunfire seine Position als bevorzugter Technologiepartner für industrielle Großprojekte.
Die neue Rechtsform hat keine Auswirkungen auf das laufende Geschäft oder den Unternehmenssitz, der weiterhin in Dresden bleibt.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
03.04.2025