WEA-Nachtkennzeichnung: Dark Sky nimmt erste Transpondersysteme in Betrieb
Neubrandenburg - Die Luftfahrtbehörde Schleswig-Holstein hat am 05.07.2021 erstmalig die Zustimmung zu einer Transponder-BNK der Dark Sky GmbH erteilt. An drei Windenergieanlagen im Kreis Steinburg wird die Nachtkennzeichnung nun bedarfsgesteuert betrieben.
Die Windenergieanlagen wurden mit dem dezentralen Transpondersystem „BNK 2020“ ausgestattet. Dafür hatte des Enertrag-Tochterunternehmen Dark Sky im März 2021 die Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der schnelle Projektabschluss wurde nach Angaben des Unternehmens erst möglich durch eine Besonderheit, denn Dark Sky erstellt die standortbezogenen Prüfungen gemäß den Kriterien der Baumusterprüfung selbst. Diese Option ist in der entsprechenden Verwaltungsvorschrift so vorgesehen und wurde zwischenzeitlich auch vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bestätigt.
Am Standort Neubrandenburg wurde für die standortbezogenen Prüfungen ein spezialisiertes Team zusammengestellt. Hier werden auch die technischen Anbindungen an die Befeuerungsanlagen geplant, denn auch diese Lösungen müssen in den Prüfungen dokumentiert werden. Das Team hat bereits Erfahrungen aus diversen BNK-Projekten. Die Qualität der Arbeit wird im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems regelmäßig überwacht und zertifiziert.
Mit den drei Windenergieanlagen im Kreis Steinburg konnte der neue Verfahrensablauf rund um die Transponder-BNK und die neue AVV nun erstmalig erfolgreich durchlaufen werden. Dark Sky hat damit bereits BNK-Genehmigungen für 128 Windenergieanlagen erhalten. Weitere sollen bald folgen.
„Unser Prüfkonzept folgt strikt der Baumusterprüfung und der AVV und wird sehr detailliert dokumentiert. Die Prüfungen selbst durchzuführen war für uns als ganzheitlicher Systemanbieter eine Selbstverständlichkeit, nur so können wir die Prüfleistungen effizient in den BNK-Prozess integrieren“, so Dark Sky Geschäftsführer Thomas Herrholz über den Dark Sky Ansatz.
Im Rahmen seiner Signalbereitstellungsverträge bietet Dark Sky die projektbezogenen Prüfungen ohne Mehrpreis an. Im Rahmen der Kaufverträge und im Wiederverkäuferprogramm kann der Kunde diese Leistungen optional wählen. Auf Wunsch kümmert sich Dark Sky auch um die BNK-Schnittstelle, rüstet die Befeuerung um, übernimmt deren Wartung und organisiert das Genehmigungsverfahren.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
29.07.2021


