Weniger Windkraftanlagen - höherer Ertrag: Erste neue Enercon-Windturbine im Repowering-Windpark Bertkow-Baben installiert

Aurich - Im Windpark Bertkow-Baben in Sachsen-Anhalt hat jetzt die Errichtung der neuen, leistungsstärkeren Windkraftanlagen begonnen. Der Grünstromerzeuger und Windparkbetreiber Alterric, die Energieconsult Stendal sowie der Anlagenhersteller Enercon haben Ende Juni 2024 die erste Windturbine vom Typ E-160 EP5 fertiggestellt.
Insgesamt ersetzen nur 12 neue Windturbinen mit einer Leistung von je 5,56 MW die 31 alten Bestandsanlagen. Trotz der um 19 Windkraftanlagen reduzierten Anlagenzahl wird sich die installierte von 79 MW (Altanlagen) auf 89 MW (Neuanlagen) erhöhen. Die jährliche Stromerzeugung steigt von 88 Mio. kWh auf 188 Mio. kWh. Das ist ein Anstieg um gut 100 Mio. kWh Windstrom jährlich, trotz geringerer Anlagenzahl.
Die neuen Enercon E-160 EP5-Turbinen werden auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern errichtet. Der Aufbau soll bis August 2024 abgeschlossen sein, parallel beginnen die Inbetriebnahme-Maßnahmen. „Etablierte Windstandorte können mit moderner Anlagentechnologie viel effizienter genutzt werden. Zusätzlich sorgen sie für einen Standort- und Wertschöpfungserhalt in der Region“, sagt Paul Rauchstädt, Regionalleiter Ost bei Alterric. „Die Menge des erzeugten Grünstroms wird signifikant gesteigert.“
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
18.07.2024