Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

ENERTRAG: Windfonds WindLease Schönfeld voll platziert

Dauerthal (iwr-pressedienst) - Nach vier Monaten hat die ENERTRAG EnergieInvest GmbH den Windenergiefonds "WindLease Schönfeld" mit einem Volumen von 6,4 Millionen Euro vollständig platziert. Im Rahmen des Fonds wird erstmals eine neuartige Leasingkonstruktion realisiert, die Anleger von branchenüblichen Risiken entlastet. Der Leasingvertrag hat prospektgemäß zum 1. März 2009 begonnen. Das seit dem 19. Februar 2009 in Betrieb befindliche Windfeld Schönfeld besteht aus zwölf ENERCON E-82
Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 MW.

"Die Nachfrage nach unserem neuen Fonds war besonders hoch, weil das Konzept den Anlegern Rendite-Sicherheit bietet und transparent ist. Auch unser nächster Fonds, den wir voraussichtlich im dritten Quartal 2009 zur Zeichnung anbieten werden, zeichnet sich durch ein durchdachtes Rendite-Sicherheitsverhältnis aus" so Andreas Birmelin, Geschäftsführer der ENERTRAG EnergieInvest GmbH. Rendite, Sicherheit und Transparenz des neuen Modells werden dadurch abgesichert, dass Risiken wie das
Windaufkommen und die Verfügbarkeit der Anlagen von ENERTRAG und nicht vom Anleger getragen werden.

Neben der Entwicklung neuer Kapitalanlagemodelle im Bereich erneuerbarer Energien sichert ENERTRAG seinen Wachstumskurs auch mit
innovativen Energieprojekten nachhaltig ab. So hat das Unternehmen mit der Errichtung des weltweit ersten Wind-Wasserstoff-Biogas-Hybridkraftwerks begonnen, für das die Bundeskanzlerin Angela Merkel jüngst den Grundstein legte.

Weitere Meldungen und Infos zum Thema
Bundeskanzlerin legt Grundstein für erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk
e.n.o. energy verkauft Windparkportfolio
Firmenprofil und Produkte der Enertrag AG
Kapitalanlagen und Fonds aus dem bereich erneuerbare Energien
© IWR, 2009

26.05.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen