Offshore-Rekord: Vattenfall eröffnet Thanet
Berlin - Vattenfall hat den weltweit größten Offshore-Windpark eröffnet. Die Eröffnung fand direkt vor Ort auf hoher See statt. Anwesend waren Øystein Løseth, CEO von Vattenfall, und Chris Huhne MP, der britische Minister für Energie und Klimawandel. Die Errichtung des 300-MW-Windparks Thanet dauerte nach Angaben von Vattenfall rund zwei Jahre. Das Unternehmen rechnet mit einer Betriebsdauer von 25 Jahren. Mit 100 Turbinen, jede von ihnen 115 Meter hoch, ist Thanet derzeit der weltweit größte Windpark mit einer Fläche von 35 Quadratkilometern. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund 1 Milliarde Euro.
Vattenfall will die Stromerzeugung aus Windkraft von 2009 bis 2011 verdoppeln. In diesem Zeitraum sollen in sechs Ländern On- und Offshore-Windparks entstehen, so dass der Stromanteil aus Windkraft auf 4 TWh pro Jahr steigt. In Deutschland plant Vattenfall den Bau eines Offshore-Windparks in der Nordsee. Gemeinsam mit den Stadtwerken München will Vattenfall ab 2012 80 Windkraftanlagen etwa 70 km vor Sylt errichten. Je nach eingesetztem Anlagentyp könne der Windpark dann eine installierte Leistung von bis zu 400 MW haben.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie:
Vattenfall und Stadtwerke München planen Windpark in der Nordsee
Regenerativer Wirtschaftstag 2010
IWR-Themengebiet Offshore-Windenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen