Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Iberdrola baut Wikinger Offshore-Projekt mit AREVA-Turbinen

Paris/Bremerhaven - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat bei AREVA Windenergieanlagen für ein deutsches Offshore-Projekt bestellt. Wie AREVA mitteilt, soll das Wikinger Projekt, 35 Kilometer vor der deutschen Ostseeküste gelegen, mit M5000 5 Megawatt Windenergieanlagen entwickelt werden. Auf der Basis des vereinbarten Lieferumfangs will AREVA 80 Anlagen für das Projekt liefern, die Leistung des Windparks beläuft sich dann auf 400 Megawatt. Der Bau soll im Jahr 2016 starten und bis 2017 abgeschlossen werden. AREVA und Iberdrola wollen nun in weitere Verhandlungen treten, um die kaufmännischen und technischen Details des Liefervertrages festzulegen.

Zweiter Auftrag von Iberdrola für AREVA
Bereits im letzten Jahr hatte sich Iberdrola zusammen mit dem französischen Windparkentwickler Eole-RES entschieden, die AREVA-Technologie für das 500 Megawatt Offshore-Windprojekt Saint-Brieuc vor der Bretagne zu nutzen. Luc Oursel, der Vorstandsvorsitzende von AREVA, sagte: "Wir fühlen uns durch das erneute Vertrauen, das Iberdrola in die Offshore-Wind-Technologie von AREVA setzt, geehrt und es bestärkt die Gruppe in ihren ambitionierten Wachstumszielen in Europa. Dieser erneute Erfolg demonstriert die Glaubwürdigkeit unserer langfristigen Wachstumsstrategie und unserem dauerhaften Engagement für erneuerbare Energien."

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Offshore Wind: Areva will in Schottland produzieren
Areva Wind tauft Kranhubschiff für Offshore-Installationen
Alle Infos zur M5000 Offshore-WEA von Areva Wind
Aktuelle Meldungen aus der Windbranche
© IWR, 2012

19.12.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen