Vattenfall erweitert Offshore-Windpark Kentish Flats
Berlin – Vattenfall wird den Offshore-Windpark Kentish Flats vor der Küste Großbritanniens um 49,5 Megawatt (MW) erweitern. Das Investitionsvolumen für die Erweiterung des Windparks in der Themsemündung im Südosten Englands wird rund 150 Mio. britische Pfund (GBP) umfassen (ca. 177 Mio. Eruo). Als Baustart wird das Jahr 2015 angesetzt.
Der 2005 errichtete Windpark besteht aktuell noch aus 30 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 90 MW. Zukünftig werden 15 weitere Turbinen die Leistung auf 139,5 MW hochschrauben.
Vattenfall plant weitere Windenergie-Investitionen in Großbritannien
Vattenfall verfolgt damit das Ziel, die Windenergie in Großbritannien weiter auszubauen. Peter Wesslau, Landeschef von Vattenfall in Großbritannien, erklärt, dass das Unternehmen daher aktuell bereits rund 600 Mio. GBP (ca. 700 Mio. Euro) in On- und Offshore-Projekte investiert: „Denn Großbritannien zählt gegenwärtig zu den attraktivsten Märkten für Windprojekte und wir freuen uns, dass wir unser Geschäft hier weiter auf- und ausbauen können.“ Die geplanten zukünftigen Investitionen in Windenergie in Großbritannien bis 2017 beziffert das Unternehmen auf mehr als zwei Mrd. Euro.
Insgesamt hat Vattenfall nach Unternehmensangaben seit 2008 bereits rund 2,5 Mrd. GBP (ca. drei Mrd. Euro) in den Bau von Windparks investiert, unter anderem in den Bau des Offshore-Windparks Thanet in der Themsemündung unweit der Grafschaft Kent. Dieser ist einer der größten Offshore-Windparks weltweit.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
Vattenfall erweitert britischen Offshore-Windpark
Offshore-Windenergieanlagen von Areva
Zur Informationsseite über Offshore-Windkraft
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen