Pressemitteilung wpd GmbH
wpd nimmt 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb

Das Bild zeigt den Solarpark Gerbstedt und im Hintergrund den Windpark Gerbstedt Repowering
© wpdBremen / Leipzig / Bietigheim-Bissingen (iwr-pressedienst) - wpd schlägt mit dem PV-Projekt in Gerbstedt ein neues technologisches Kapitel auf. Erstmals schließt das Unternehmen an einem Netzverknüpfungspunkt Wind und Solar gemeinsam an und maximiert dadurch den Energieertrag innerhalb der vorhandenen Netzstruktur. An dem wpd eigenen Umspannwerk speist bereits der seit 2021 repowerte Windpark Gerbstedt mit acht Windenergieanlagen CO2-frei erzeugte Energie ein. Nun ist im November 2025 zusätzlich der Solarpark Gerbstedt mit einer Leistung von 53,5 Megawatt Peak (MWp) in Betrieb genommen worden.
Die Bauarbeiten für den von wpd in Sachsen-Anhalt, knapp 60 Kilometer nordwestlich von Leipzig entwickelten Solarpark haben im Februar dieses Jahres begonnen und wurden vom Partnerunternehmen bejulo ausgeführt. Auf einer Fläche von ca. 54 ha wurden insgesamt knapp 90.000 PV-Module installiert. Dank des innovativen Hochschubsystems konnten die Module schnell und verlässlich auf der Unterkonstruktion verbaut werden. Der erzeugte Gleichstrom wird von 12 Zentralwechselrichter-Stationen eines deutschen Herstellers in Wechselstrom umgewandelt und auf 33 kV transformiert, bevor die Energie über zwei Kabelsysteme zum acht Kilometer entfernten Umspannwerk übertragen wird.
Insgesamt ist an den Netzverknüpfungspunkt durch den Wind- und den Solarpark mehr Leistung angeschlossen, als theoretisch eingespeist werden kann. Der Windpark hat gegenüber dem Solarpark Einspeisevorrang. Ein übergeordneter Parkregler kontrolliert die gemeinsame Erzeugungsleistung und regelt die Leistung des Solarparks so, dass der Netzanschluss nie überlastet wird. Aufgrund der gegenläufigen Erzeugungsprofile von Wind und Solar lassen sich beide Formen der Energieproduktion sehr gut kombinieren und das Potenzial an erneuerbarer Energie wird netzdienlich optimal ausgeschöpft.
„Wir freuen uns, dass wir unser erstes großes Hybrid-Projekt problemlos und im Zeitplan umgesetzt haben“, so wpd Projektleiter Jan Wyndorps. „Mit dem Anschluss zweier starker wpd Projekte an unser hybrides Umspannwerk können wir die CO2-frei erzeugte Energie wirtschaftlich sinnvoll und effizient in das bestehende Stromnetz einspeisen.“
Über wpd
wpd ist einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks. Das 1996 gegründete Unternehmen plant, finanziert, baut und betreibt Windparks und Solarparks in 33 Ländern. Das IRPP-Geschäft umfasst Projekte im Eigenbestand mit einer Gesamtkapazität von 3.512 MW. Dank der gewachsenen Expertise ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs). wpd baut die Aktivitäten im deutschen Heimatmarkt und international in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika stetig aus und verfügt über eine Projektpipeline von insgesamt 31.585 MW Wind onshore und 7.360 MW Solarenergie.
www.wpd.de
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/wpd/e9e5a_wpd_Solarpark_Gerbstedt-pm-271125.JPG
BU: Das Bild zeigt den Solarpark Gerbstedt und im Hintergrund den Windpark Gerbstedt Repowering
© wpd
Bremen / Leipzig / Bietigheim-Bissingen, den 27. November 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
wpd onshore GmbH & Co. KG
Jan Wyndorps
Projektleiter Technische Projektentwicklung
Tel: +49 (0) 7142 778 10
E-Mail: j,wyndorps@wpd.de
wpd onshore GmbH & Co. KG
Borsigstraße 8
74321 Bietigheim-Bissingen
wpd GmbH
Christian Schnibbe
Leitung Kommunikation & PR
Tel: +49 (0)421 16866-0
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd GmbH
Stephanitorsbollwerk 3
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der wpd GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »wpd GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd startet hervorragend ins Jahr 2025
- wpd schließt mit Currenta PPA für deutsches PV-Projekt ab
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
- Aus starker Position die Zukunft im Blick: wpd präsentiert sich auf der WindEnergy 2024
- wpd und Bank SinoPac verkünden Financial Close im taiwanischen Wind-onshore-Projekt Hsinyuan
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd vermeldet starkes Wachstum im nordeuropäischen Markt
- wpd sichert Netzanschluss für zwei Windparks mit bis zu 1,5 TWh jährlicher Gesamtenergieproduktion in Schweden
- wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
Meist geklickte Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd solar France startet Bau des Solarparks „Marcy”
- wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
- wpd vermeldet starkes Wachstum im nordeuropäischen Markt
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
Über wpd GmbH
wpd wurde 1996 in Bremen gegründet und hat sich zu einem der führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Onshore-Wind- und Solarparks in Europa entwickelt. Die wpd GmbH hat weltweit über 1.300 Mitarbeitende. Zur wpd Unternehmensgruppe zählt neben der wpd GmbH (Projektierer und Betreiber) noch wpd windmanager (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks).
wpd ist weltweit in 33 Ländern aktiv und hat Projekte mit 2.810 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 6.970 MW realisiert sowie Solarenergie-Projekte mit 70 MW Leistung. Im Eigenbestand befinden sich Projekte mit einer Gesamtkapazität von 3.512 MW.
Neben der Eigenentwicklung von Projekten übernimmt das Unternehmen auch Projektpartnerschaften, den kommerziellen Aufbau, die Vertragsgestaltung, die Projektfinanzierung bis hin zu Fertigstellung und Betrieb von Wind- und Solarenergieanlagen. Dank langjähriger Expertise ist das Unternehmen ein anerkannt verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs).
wpd ist neben dem Heimatmarkt in Deutschland auch in den wesentlichen Wind- und Solarmärkten Europas, in Nord- und Südamerika sowie in verschiedenen Ländern auf dem rasch wachsenden asiatischen Markt aktiv. Das Unternehmen hat eine weltweite Projektpipeline von 31.585 MW Wind onshore und 7.360 MWp Solar PV aufgebaut und trägt maßgeblich zur weltweiten Energiewende bei.
Geschäftsfelder
Windenergie
Unsere Referenzen: wpd GmbH Referenzen
Produkte & Dienstleistungen
wpd bildet eine umfassende Wertschöpfungskette im Bereich der Wind- und Solarenergie ab. Zur Unternehmensgruppe zählen:
- wpd GmbH (Entwickler und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks)
- wpd windmanager GmbH & Co. KG (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks)